Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Olympia- News & Meinungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Tomyslav
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.695
    Danke
    106
    Erhielt 44 Danke für 20 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Deutschland-Brasilien wird auch als Livestream übertragen bei ZDF.de

    Aber warum ist das Spiel schon heute. Offizieller Beginn ist doch Freitag?
    MfG Tomyslav

    DBox 1 DVB 2000
    DBox 2 KW Image
    Dreambox 800 NN²
    Humax 5400Z TOH 11.3
    Kathrein UFS 910 E²

    Kein Support über PN!
    __________________

  2. #2
    Schachspieler
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Tomyslav Beitrag anzeigen
    Aber warum ist das Spiel schon heute. Offizieller Beginn ist doch Freitag?
    Also: Es gibt sehr viele teilnehmende Nationen.
    (3 Stadien sind NUR für Fußball "reserviert")

    Aber (und nicht zuletzt)

    Wer kann sich schon Karten fürs z.B. Schwimmen kaufen,

    wenn gleichzeitig 90 Minuten Fußball gespielt wird?

    Gruß

    Bobby

  3. #3
    Sinakana
    Gast

    Die vergessenen Olympiabewerbe

    Lange bevor die Kommerzialisierung Einzug gehalten und TV-Stationen für die Übertragungsrechte Millarden-Euro-Beträge hingeblättert haben, glichen die Olympischen Spiele noch mehr einem Kindergeburtstag mit teils kuriosen Bewerben.
    Zwar galt auch schon damals das eigentlich erst 1924 erdachte Motto "Altius, cititius, fortius" (Höher, schneller, weiter/stärker), doch bezog sich das zum Teil auf "Sportarten", die im heutigen Programm nie und nimmer Einlass finden würden.

    Schwer vorzustellen ist nämlich, dass es etwa für das Weitspucken eines Tabakpatzens oder für Sackhüpfen um die Wette, wie es in St. Louis 1904 der Fall war, auch noch im Jahr 2008 eine Goldmedaille geben könnte.

    "Eine ganz andere Sache"
    "Das war eine ganz andere Sache, vor allem in den Anfängen, als es noch keinerlei Richtlinien gab", sagte David Wallechinsky, Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft der Olympiahistoriker (ISOH). "Erst als die Spiele größer wurden, mussten sie die Sache wesentlich ernster nehmen."
    Das war auch bitter notwendig, denn die Spiele gingen förmlich über vor Spaßbewerben. Seilklettern, Tonnenspringen und Tauziehen belustigten die Leute. In letzterer Kategorie konnte man überhaupt gleich bei sechs Olympischen Spielen (1900 bis 1920) Edelmetall erringen.

    Programmgestaltung in Eigenregie
    Grund für die ausgefallene Programmgestaltung war: Die Veranstalter konnten in Eigenregie über die ausgetragenen Bewerbe entscheiden. Außerdem gab es keine Nationalteams. Wer mitmachen wollte, schrieb sich gegen eine Gebühr ein und nahm teil.
    Erst nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich die Lage, als das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Auswahl übernahm. Auslöser dafür war die Weigerung Stockholms im Jahr 1912, Boxen in das Programm aufzunehmen.

    "Unterhaltung für den Pöbel"
    Bevor das aber geschah, war Olympia ein Tummelplatz für Kuriositäten. "Es war wahrscheinlich unglaublich belustigend und in erster Linie Unterhaltung für den Pöbel", sagte der Olympiahistoriker John Lucas.
    Eine davon war sicherlich das Pistolenduell bei den ersten Spielen 1896. Die "Athleten" schossen dabei aber freilich nicht aufeinander, sondern auf in Kleider gehüllte Schaufensterpuppen mit Zielscheiben auf der Brust.

    Schießen auf lebende Tauben
    In Wildwest-Manier war in den olympischen Anfängen überhaupt eine gewisse Affinität zum Schießen vorhanden. In Paris 1900 wurde zum Beispiel auf lebende Tauben geballert - in Zeiten von Tierschutzorganisationen wie WWF, PETA und Co. in der Gegenwart unvorstellbar.
    An die 300 Tiere ließen damals ihr Leben und hinterließen ein "Sportfeld" voll Blut und Federn. Olympiasieger wurde übrigens der Belgier Leon de Lunden mit 21 Treffern - zum Glück der Einzige in der Geschichte.

    Die Spiele in Paris, die wegen der Weltausstellung über 162 Tage gingen, waren überhaupt vollgestopft mit abstrusen Bewerben und mutierten ebenso wie die Spiele in St. Louis vier Jahre danach zu einer absurden Inszenierung der olympischen Idee. Unter anderem waren Kanonenschießen, Wettangeln und Drachensteigen mit von der Partie.

    Hindernisschwimmen und Kopfweitsprung
    Aber auch die Schwimmbewerbe, übrigens eine von nur drei Sportarten, die sich sich seit Beginn im Programm halten konnten, hatten noch ein etwas anderes Gesicht als in der Neuzeit.
    Da normales Schwimmen viel zu fad war, ging es um Weittauchen, Kopfweitsprung (hineinspringen und warten, bis der Auftrieb einen ohne Bewegung wieder an die Oberfläche holt) und Hindernisschwimmen. Bei Letzterem mussten die Athleten in Paris 200 Meter in der Seine zurücklegen und dabei Boote überwinden, unter Schiffen durchtauchen und auf Stangen klettern.

    Literaturgold für Coubertin
    Von 1912 bis 1948 wurden auch Kunstwettbewerbe durchgeführt, die allerdings in keinen offiziellen Medaillenstatistiken aufscheinen. Architektur, Bildhauerei, Malerei, Literatur und Musik wurden prämiert.
    Die erste Kunst-Goldmedaille in Literatur im Jahr 1912 wurde George Hohrod und Martin Eschbach für ihre "Ode an den Sport" zugesprochen. Später stellte sich heraus, dass diese Namen Pseudonyme waren. Der wahre Verfasser war mit Baron Pierre de Coubertin niemand anders als der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit.


    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  4. #4
    Sinakana
    Gast

    Nullnummer beim Auftakt des Frauen-Turniers

    Der Auftakt zum olympischen Fußballturnier der Frauen hat am Mittwoch eine Nullnummer gebracht. In Shenyang trennten sich Weltmeister Deutschland und Brasilien in der Neuauflage des WM-Finales von 2007 mit 0:0.

    Das Remis war für Deutschland sehr glücklich, denn Torfrau Nadine Angerer bewahrte ihr Team mit einigen Paraden vor einer Niederlage.

    In den weiteren Partien trennten sich Japan und Neuseeland mit 2:2, einen vollen Erfolg feierte hingegen Kanada mit einem 2:1-Sieg gegen Argentinien.
    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  5. #5
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.846
    Danke
    987
    Erhielt 2.067 Danke für 1.024 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Als ich heute Nachmittag einen kurzen Bericht darüber gesehen habe, würde mich der Dreck falls vorhanden unter meinen Fingernägel mehr interessieren. Grausam wie die mit Menschen umgehen !

    Tränen und Träume
    Chinas Kinderturnfabrik

    ARD 06.08.2008 23.30 - 00.15

    Hier werden die chinesischen Champions für die übernächsten Olympischen Spiele gedrillt. Heute muss sie wieder die gefürchtete Reckübung machen: Mindestens zehn Minuten muss sie am Reck hängen. Es tut weh, verdammt weh. Deng weint. Abends behandelt ihre Mutter die offenen Blasen an Dengs Händen. Alle Hoffnungen der verarmten Bauernfamilie ruhen auf dem sportlichen Erfolg der einzigen Tochter.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Sebastian Vettel

    THE LEGEND

  6. #6
    Schachspieler
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also bisher war es medaillenmassig ein klarer "Griff ins Klo"
    ....aus deutscher Sicht.


    Worüber ich allerdings nicht so traurig bin,

    wenn ich mir die chinesische Goldmedaillengewinnerin

    im Gewichtheben bis 48 Kilo angesehen habe.


    Im Schießen der Damen gibt es leider "keine Erklärung"
    (fürs schlechte Abschneiden).

    Denn genau das war ein Zitat, was ich heute persönlich hörte!

    Gruß

    Bobby

Ähnliche Themen

  1. Olympia zweier Bob
    Von Deisic im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.10, 03:30
  2. TechniSat Digit HD8+ Eure Meinungen und Erfahrungen
    Von kreuzbox im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.10, 21:11
  3. Doping und Olympia
    Von NOLLE im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.08, 01:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •