Also das man für den Beta-Test und die nicht ausgereifte Hard- sowie Software Geld bezahlen soll, finde ich ziemlich exotisch.
Wieso soll man Geld für ein Test-Produkt bezahlen, was später nur eingeschränkt produktiv einsetzbar wäre?

So einen Quatsch hab ich bisher noch nicht erlebt.
Normal wäre es, wenn sie die Test-Geräte unter Kontrolle der Empfänger-Identität versenden, aber doch nicht gegen Geld..

.. Ich meine.. gehts noch?

Was allerdings den Endkundenpreis betrifft, solltet ihr auch immer bedenken, daß ihr als Endverbraucher auch die Löffel seid, die die Steuer entrichten müssen.
Wenn ihr die 19 % Abzock- und Sinnfreiheits-Steuer von dem Gerät weg rechnet, seid ihr bei dem eigentlichen Verkaufspreis von 647,19 € (von einem Endkunden-Preis zu 799,- € ausgegangen).

Davon müßte ihr dann 20 - 30 % Händlermarge wegrechnen. Dann sind wir schon bei einem Netto-Einkaufspreis von ca. 480,- €.
Darauf entfallen dann nochmal irgendwelche Transportkosten, der Herstellungsaufwand und die Material-Preise.. und ganz nebenbei will ja Dream Multimedia auch noch etwas dran verdienen.

Also unterschätzt soetwas nie und rechnet es lieber einmal sachlich und unter kaufmännischen Gesichtspunkten durch.

Als Endkunde ist man eben immer der Trottel, der den ganzen Produktions- und Transport-Strang zahlen soll.