Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bürger sollen selbst Finanzamt spielen !

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    4lniqh5 Bürger sollen selbst Finanzamt spielen !

    Steinbrücks Finanzministerium plant neues Gesetz

    Bürger sollen ihre Steuer selbst ausrechnen
    Werden die Bürger in Zukunft ihre Steuer selbst ausrechnen dürfen oder sogar müssen?

    Wenn es nach den Plänen der Finanzbehörde von Peer Steinbrück (SPD) geht, sollen wir bald selbst Finanzamt spielen!

    Das Finanz-Ministerium arbeite an einem so genannten „Steuerbürokratisierungsabbaugesetz“, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. Damit sollen Steuerverfahren vereinfacht werden. Ende Juni wurde ein erster Referenten-Entwurf präsentiert.

    Der genaue Plan der Beamten: Gewerbetreibende, Selbstständige, Land- und Forstwirte sollen in Zukunft ihre eigene Steuer errechnen. Entweder allein oder mit Hilfe eines Steuerprogramms.

    Doch Experten warnen: In vielen Bereichen der Steuererklärung blicke „ein Normalsterblicher nicht durch“, erklärt Maik Czwalinna vom Steuerfachverband. Eine solche Berechnung sei für den Normalbürger also nicht zu bewerkstelligen.

    Ein weiteres Problem liegt in der Überprüfung. Wer soll die Berechnungen der Bürger kontrollieren? Zumindest ein Stichprobenverfahren müsste eingeführt werden. Und dann, so der Experte, stellt sich nachfolgend das Problem der Haftung. „Die Haftungsfrage im Falle von Falschberechnungen ist völlig unklar.“

    Er vermutet bei dem Referenten-Entwurf einen ganz anderen Hintergrund: Wenn die Finanzämter die Bescheide berechnen, können schon mal sechs Monate vergehen, bis die Zahlung fällig ist.

    Berechnet der Bürger seine Steuer selbst, ist er verpflichtet, den Betrag innerhalb eines Monats abzuführen: „Mit der Selbstberechnung muss das Geld also schneller ans Finanzamt fließen.“
    Quelle


    ...... ja das wär doch was !
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. EM: Schweiz heißt DDR-Bürger willkommen
    Von Bobby im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.08, 07:59
  2. USB: Laufwerksbuchstaben selbst wählen
    Von Duke im Forum Hardware Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.07, 02:32
  3. Keys selbst herausfiltern???
    Von freak05 im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.07, 15:22
  4. Das Christkind beim Finanzamt !
    Von araneus im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.12.06, 10:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •