Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Käse von 1980 auf frisch getrimmt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von araneus
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.056
    Danke
    708
    Erhielt 886 Danke für 407 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Käse von 1980 auf frisch getrimmt

    11.000 Tonnen italienische Uralt-Produkte in Supermärkten gelandet

    Mozzarella, Gorgonzola... Bei diesen Namen kommen Feinschmecker ins Schwärmen. Doch die Käsesorten sorgen jetzt für Ekel-Schlagzeilen: In Italien und Deutschland wurde schimmliger Käse auf frisch getrimmt und verkauft - der älteste stammt von 1980.


    Ein neuer Lebensmittelskandal erschüttert Italien und seine berühmte mediterrane Küche. Dieses Mal geht es nicht um gepanschten Wein oder gefälschtes Olivenöl, sondern um ein anderes Hauptprodukt der weltweit beliebten "cucina italiana": Käse. Ob Mozzarella, Gorgonzola oder Provola - die Milchprodukte der Apennin-Halbinsel gehören seit Jahren auch in Deutschland auf die Tafel eines jeden Feinschmeckers. Das könnte sich jetzt schlagartig ändern. Am Freitag wurde bekannt, dass eine kriminelle Bande vergammelten und schimmeligen Käse in Italien und Deutschland so aufbereitet hat, dass er als Frischprodukt in Supermärkten angeboten wurde.

    Bekannte Marken betroffen

    Mit dem Recycling von Käse-Abfällen, die höchstens noch zu Tierfutter verarbeitet werden sollten, haben die Täter Dutzende Millionen Euro verdient. "Aber für die Gesundheit der Konsumenten war das eine ökologische Bombe", kommentierte die Zeitung "La Repubblica". Betroffen seien unter anderem Scheibletten, Mozzarella und Gorgonzola so berühmter Marken wie Galbani, Granarolo und Prealpi. Verarbeitet wurde der Gammel-Käse in drei norditalienischen Unternehmen und in einem Werk im bayerischen Woringen.
    Bei ihren Ermittlungen stießen die Beamten auf geradezu widerliche Fundstücke: In mehreren Fabriken fanden sie Käsereste mit Würmern, Maus-Exkrementen, Tinte, Plastik und sogar winzigen Eisenstückchen. Eine "Spezialität" der Bande sei es zudem gewesen, wegen des abgelaufenen Verfallsdatums vom Markt genommenen Mozzarella sowie verfaulte Scheibletten auf neu zu trimmen, erklärten Polizisten. In einer Kühlzelle sei gar Schnittkäse aus dem Jahr 1980 entdeckt worden, der - neu aufgemischt und gesäubert - auf den Tischen von Deutschen und Italienern landen sollte. "Es war Ekel erregend", erinnert sich Polizeikommandant Mauro Santonastaso aus Cremona.

    Die Polizei war der Gruppe rund um einen 46-jährigen Unternehmer aus Sizilien vor zwei Jahren auf die Spur gekommen. Damals hielten Ermittler in Norditalien einen Lastwagen an, aus dessen Laderaum abscheulicher Gestank drang. Der Käse, den die Polizisten fanden, sollte zur Weiterverarbeitung an die Firma Megal in dem Örtchen Vicolungo geliefert werden - jedoch sei er bereits völlig verfault gewesen, hieß es. Durch das Abhören von Telefongesprächen deckten Spezialisten den Skandal jetzt auf.
    "Dabei wurde auch die völlige Skrupellosigkeit der Verdächtigen deutlich", schrieb "La Repubblica". Ohne Umschweife wurde der Käse bei den Telefonaten als "merda" (Scheiße) bezeichnet, die "gesäubert und in Ordnung gebracht" werden müsse. "Aber das bleibt unter uns", sagte ein Fabrik-Manager zu seinem Chef. Die Fabrikangestellten wussten hingegen von dem Schwindel, wie sie jetzt bei der Polizei zugaben. Jedoch habe niemand etwas unternommen.

    11.000 Tonnen Käse recycelt

    In den vergangenen zwei Jahren seien 11.000 Tonnen Uralt-Käse in Frisch-Produkte verwandelt worden. Sie seien in Supermarkt-Regalen in ganz Europa gelandet - unter anderem auch in Deutschland. Um den widerwärtigen Schwindel ungestört durchziehen zu können, hatte die Bande den Angaben zufolge auch Verbündete bei der örtlichen Gesundheitsbehörde: Der Direktor und zwei Mitarbeiter sollen ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sein und Kontrollen in den Käse-Werken frühzeitig angekündigt haben.
    ---
    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Frisch angemeldet
    Von deepbluesky im Forum Hi, ich bin Neu Stellt euch vor
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.12, 10:40
  2. bier gegen käse ...
    Von wegomyway im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.11, 22:37
  3. kabel eins deckt die Käse-Lüge auf
    Von six6 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.09, 16:51
  4. käse verteilen..
    Von ro2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.08, 19:27
  5. Frisch angemeldet
    Von würfel im Forum Hi, ich bin Neu Stellt euch vor
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.01.07, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •