Hi Blubbs_die_Fliege,
hier noch was wegen dem Ton.
2.2 Erklärungen zum Code
Vcodec=mpgv nicht ändern!
Vb= Video Datenrate
Width,height Bildformat in Pixel -> z.B.:720*576 (D1), muss DVB kompatibel sein
Fps=25 nicht ändern!
Acodec=mpga Audiocodec
Ab= Audiobitrate
url= Ausgabedatei ->bitte Dateiendung .ts verwenden
2.3 selbst ist der Mann
Natürlich lässt sich dies (Teil2.2) auch mittels klicken einstellen. Aber der VLC behält dann
die Auflösung der Quelldatei bei. Die dbox braucht jedoch unbedingt eine dvb-konforme
Auflösung!!!
Also entweder den width=720,height=576, Teil noch manuell einfügen (und scale=1
löschen), oder mittels skalieren-Rollmenü umrechnen, wenn die Datei schon in 4:3 ist. Auch
die FPS sollten von Hand auf 25 eingegeben werden!
Die Klick-Methode hat aber den Nachteil, dass der VLC dabei gerne, vorher per Hand in den
Code geschriebene, Befehle wieder löscht. Also unbedingt, vor dem Klick auf OK, den Code
noch mal überprüfen.
2.4 ac3 Sound
Wenn die Quelldatei ac3 Sound (Dolby-Digital) mitbringt und eine entsprechende HiFi-
Anlage an der dbox hängt wäre es natürlich schade den ac3 Stream zu verlieren.
Also machen wir den Hacken bei Audiocodec weg und klicken „alle Elementarstreams
auswählen“ an. Auf diese Weise werden die Tonspuren ohne Neucodieren in die ts
übernommen.
Der Code sieht dann etwa so aus:
:sout=#transcode{vcodec=mpgv,vb=2048,width=720,hei ght=576}:duplicate{dst=std{access=
file,mux=ts,url="C:\out.ts"}} :sout-all
2.5 mp3 im Movieplayer
Es können auch reine Sounddateien in *ts umgewandelt werden. Auf diese Weise kann der
optische Ausgang der dbox für Audiowiedergabe genutzt werden. Allerdings ist diese
Anwendung eindeutig noch als experimentell zu bezeichnen!
2.6 Untertitel
Bisher noch ungetestet sollte aber gehen, wenn vorher eine Untertitel-Datei ausgewählt
wurde. Als Untertitelcodec sollte dvbs der Richtige sein und dann „Untertitel einblenden“
anhaken.
MFG Pat