Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: DVD to .ts

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    tvpat
    Gast
    Hi Blubbs_die_Fliege,
    ich mach das ganze so:
    Anleitung:
    *ts Files für den Neutrino-Movieplayer erzeugen
    aus einer beliebigen Quelldatei
    1. Grundlagen
    1.1 Worum geht es?
    Da mir, wie vielen andern dbox Usern auch, das Streamen einer Datei mittels VLC zu
    kompliziert und umständlich ist, werden die Video-Dateien in ein dbox kompatibles Format
    gebracht.
    Der Neutrino Movieplayer braucht eine *.ts Datei. Also basteln wir uns eine!
    1.2 Was brauche ich?
    - Ein Video zum Umwandeln (avi, divx, xvid, mov, mpeg – ganz egal!)
    - den VLC media player (z.B.: Version 0.8.5)
    - Neutrino auf der dbox2 und ein gemountetes Verzeichnis
    2. How to do
    2.1 für Einsteiger
    Wer einfach nur schnell eine Datei umwandeln will, ohne sich großartig mit der Materie zu
    beschäftigen geht wie folgt vor:
    Schritt1
    - VLC Player starten
    - Klick auf „Einstellungen“
    - Klick auf „Einstellungen…“
    - Klick auf „Playlist“
    - hier darf nur „Abspielen und stoppen“ so wie „Automatisch“ angehackt sein
    - klick „Sichern“
    schließen
    Schritt2
    - Klick auf „Datei“
    - Klick auf „Datei öffnen..“
    - Im ersten Eingabefeld die Quelldatei eintragen
    - „Stream/Sichern“ anhacken
    - Daneben auf „Einstellungen“ klicken
    Hier nichts anhaken außer: Verkapslungsmethode MPEG TS
    - Dann bei Ziel diesen Code rein kopieren (für Windows Rechner):
    :sout=#transcode{vcodec=mpgv,vb=2048,width=640,hei ght=480,fps=25,acodec=mpga,ab=1
    92,channels=2}:duplicate{dst=std{access=file,mux=t s,url="C:\out.ts"}}
    Für Linux gilt dieser Code:
    :sout=#transcode{vcodec=mpgv,vb=2048,width=640,hei ght=480,fps=25,acodec=mpga,ab=1
    92,channels=2}:duplicate{dst=std{access=file,mux=t s,url="/home/XXXXX/Desktop/out.ts"}
    }
    XXXXX steht hier für den Usernamen.
    Schritt3
    Klick auf „OK“
    Klick auf „OK“
    Und schon rödelt der VLC los! Die Ausgabedatei liegt dann in C:\out.ts. Diese kann anschließend auf ein, in der dbox gemountetes, Verzeichnis kopiert werden.
    Ich kopiere sie gleich auf die HDD in der Dbox, hab ja 500G platz.
    Das ist zwar ein bisschen Arbeit, aber wenn es fertig ist, ist das ne top Sache.
    Geändert von tvpat (24.08.08 um 13:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •