Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 229

Thema: EM 2008: hier gibt es infos, hier kann man diskutieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum
    Themenstarter
    Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Anspannung wächst - Rückschlag für "Schweini"

    Anspannung wächst - Rückschlag für "Schweini"

    Bastian Schweinsteiger galt lange als Fixstarter gegen Polen, doch plötzlich droht dem Sommermärchen-Helden von 2006 im EM-Auftaktspiel der deutschen Elf ein Platz auf der Ersatzbank.

    Der 23-jährige Münchner, über den allenfalls als Startkandidat auf der linken oder rechten Mittelfeldseite diskutiert worden war, ist beim Bundestrainer kurz vor dem Turnierstart nicht mehr gesetzt. Schweinsteiger habe "noch nicht seine allerbeste Form erreicht", äußerte Joachim Löw in Tenero erstaunlich unverblümt zur aktuellen Verfassung des 51-maligen Nationalspielers.

    "Gute Ansätze"

    Es klang nicht wie ein Ablenkungsmanöver, als der Bundestrainer nach den Lobliedern, die er kurz zuvor auf andere bewährte WM-Kräfte wie Michael Ballack, Torsten Frings oder Miroslav Klose angestimmt hatte, die Mängel bei dem von ihm grundsätzlich hoch geschätzten Schweinsteiger auflistete.

    "Gute Ansätze" bescheinigte er dem Münchner, der auch "sehr engagiert" im Training sei und sogar nach Zusatzschichten verlange. Doch die Stunde von Schweinsteiger, der seit der WM 2006 im Mittelfeld neben den Routiniers Ballack, Frings und Bernd Schneider die vierte gesetzte Kraft war, soll in Österreich und der Schweiz wohl erst im weiteren Verlauf der Endrunde schlagen. "Wir wissen, wie wichtig Bastian für uns noch wird im Turnier", bemerkte Löw: "Er wird seine Form noch erreichen."

    Nur Torhüter Jens Lehmann und Abwehrspieler Philipp Lahm haben in der zweijährigen Amtszeit von Löw mehr Länderspiel-Minuten absolviert als Schweinsteiger, dessen Entwicklung trotzdem seit der WM 2006 beim FC Bayern und im Nationalteam stagniert. Und auch in den Testspielen gegen Weißrussland (2:2) sowie Serbien (2:1) brachte der Münchner kaum etwas Produktives zustande - weder links noch rechts.

    Schweinsteiger raus - und wer rein?

    Links scheint die Variante, Lukas Podolski auf Schweinsteigers etatmäßiger Position zu bringen, in Löws Überlegungen immer heißer zu werden. "Lukas ist grundsätzlich ein Stürmer, aber er hat gezeigt, dass er auch links Akzente setzen kann", betonte Löw.

    Rechts spricht vieles für Clemens Fritz, allerdings zählte Außenverteidiger Lahm auch seinen künftigen Münchner Vereinskollegen Tim Borowski und David Odonkor als weitere Alternativen auf. Den Namen Schweinsteiger nannte Lahm nicht, ein grundsätzliches Lob auf den Bayern-Kollegen stimmte er trotzdem an: "Bastian ist ein genialer Fußballer. Wir leben von seinen Ideen. Und bei Turnieren hat er immer seine Leistung gebracht."

    Odonkor nicht von Anfang

    Odonkor scheidet als Kandidat für die Startformation aus. Den rasenden Rechtsaußen bezeichnete auch Löw nur als "eine hervorragende Möglichkeit während des Spiels". Der Bremer Fritz erscheint mit seinen offensiven und vor allem auch defensiven Qualitäten die naheliegende Lösung als Ersatz für den verletzten Schneider zu sein, auch wenn er bei der Generalprobe gegen Serbien blass geblieben war.

    Die Überraschung wäre Borowski, der in der Vorbereitung durch einen grippalen Infekt zurückgeworfen worden war und eher ein Zentrumsspieler ist. "Er wird gebraucht im Turnier. Ob das schon gegen Polen ist, muss man sehen", hatte Löw noch zu Wochenbeginn über Borowski geäußert.

    Die Zurückhaltung des Bundestrainers resultierte aus dem Fitness-Rückstand des 31-maligen Nationalspielers, das Zutrauen in die Fähigkeiten des 28-Jährigen ist bei Löw aber absolut vorhanden: "Tim Borowski ist ein sehr intelligenter Fußballer."

    Quelle n-tv
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Dec 2001
    Beiträge
    2.522
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 17 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich bin auch schon ganz rappelig...

    Das spricht aber (leider) dafür, das die deutsche Mannschaft sich nach 3 "tollen" Spielen verabschiedet.


    Gruss Urmel

  3. #3
    Urmels Alptraum
    Themenstarter
    Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Ich bin auch schon ganz rappelig...
    Das spricht aber (leider) dafür, das die deutsche Mannschaft sich nach 3 "tollen" Spielen verabschiedet.
    Gruss Urmel
    nix da. ihr bleibt schön im turnier. damit ihr auf meine mannschaft trefft, die spanier (frühestens im halbfinale )

  4. #4
    Seniormitglied Avatar von Panther
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    im sonnigen Süden
    Alter
    57
    Beiträge
    388
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von fritzmuellerde Beitrag anzeigen
    nix da. ihr bleibt schön im turnier. damit ihr auf meine mannschaft trefft, die spanier (frühestens im halbfinale )
    Das ist ein Wort Fritz...

    @Sina...
    Danke auch Dir für die Informationen...werd sie vor Ort nutzen...
    Wie gross ist denn ein Krügerl ?...
    Aber zunächst geht"s erstmal von Samstag bis Freitag an den Wörthersee......und da nehmen wir genug Bier mit...

    BAYERN MÜNCHEN "Fussball ist mehr als nur ein Sport. Fussball ist Euphorie, Religion und Droge zugleich."
    und bei

  5. #5
    Sinakana
    Gast
    @Panther

    Ein Krügerl sind 0,5 Liter,
    ein Seidel (oder Seidl) sind 0,3 Liter und


    € 4,50 ist zu teuer!!!!!

  6. #6
    Seniormitglied Avatar von Panther
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    im sonnigen Süden
    Alter
    57
    Beiträge
    388
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Sinakana Beitrag anzeigen
    @Panther
    Ein Krügerl sind 0,5 Liter,
    ein Seidel (oder Seidl) sind 0,3 Liter und

    € 4,50 ist zu teuer!!!!!
    Stimmt...teurer wie auf"m Oktoberfest......werd dann halt vorher schon bisschen saufen müssen...

    BAYERN MÜNCHEN "Fussball ist mehr als nur ein Sport. Fussball ist Euphorie, Religion und Droge zugleich."
    und bei

  7. #7
    Sinakana
    Gast

    Aus für Polens Blaszczykowski

    Interessant für unsere Gruppe:

    Die polnische Fußball-Nationalmannschaft muss bei der EURO nun doch auf Flügelspieler Jakub Blaszczykowski verzichten. Wie Polens Verband PZPN mitteilte, hätten sich die Probleme in der Oberschenkelmuskulatur des Dortmund-Profis nach dem Training am Donnerstag verschlechtert. "Eine medizinische Untersuchung hat ergeben, dass er für den Spieler unmöglich sein wird, für die Gruppenphase fit zu werden", hieß es in einem Statement.

    Zweiter Ausfall für Polen
    Für Blaszczykowski, dem zweiten schwerwiegenden Ausfall für das Team von Trainer Leo Beenhakker nach Verteidiger Grzegorz Bronowicki, will Österreichs Gruppengegner nun Stürmer Lukasz Piszczek vom deutschen Bundesligisten Hertha BSC nachnominieren. Ein Ansuchen an die UEFA wurde bereits gestellt. Der 23-Jährige hat nach seinem Debüt für Polen im Februar bisher drei Länderspiele bestritten.


    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Bitte nur hier über G*m*a diskutieren!
    Von benz200 im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 1773
    Letzter Beitrag: 25.01.11, 12:59
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.09, 09:53
  3. Unklicklich? Hier gibt's Hilfe
    Von pixelmax im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.08, 08:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •