Ich werde meinen Teil als "Reporter" vor Ort, sozusagen am Schauplatz des Geschehens beitragen. Mit Hinweis auf meine Signatur und dem weiteren Hinweis, dass meine Arbeitsstätte lediglich 100 m von der Fanzone entfernt ist (), berichte ich von den wirklich wichtigen Dingen bei der EM: dem Spaßfaktor!!!


Teures Geschäft Fanzone
Saftige Mieten müssen die Wirte für die Getränke- und Speisestände
in der Fanzone in Wien zahlen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen
in ein gutes Geschäft - und die Preise.

40.000 Euro Miete für Getränkestand
86 Gastrostände stehen für die Fans bereit. Mehr als die Hälfte davon
sind Getränkestände. Bis zu 40.000 Euro für drei Wochen muss ein
Gastronom für einen Getränkestand hinblättern. Speisestände sind billiger
und sind bereits ab 10.000 Euro zu haben. Stände auf dem Ring sind
günstiger als jene auf dem Helden- und Rathausplatz.

8.900 Krügel Miete
Allein um die Miete für einen Getränkestand wieder hereinzubekommen,
muss ein Wirt etwa knapp 8.900 Krügel Bier in den drei Wochen der Fanzone
verkaufen. Das sind 25 Krügel die Stunde. Zahlenspielereien, die nur dann
aufgehen, wenn auch das Wetter mitspielt und den Wirten keinen Strich
durch die Rechnung macht.

Strenge UEFA-Auflagen
Die Fanzonen-Wirte unterliegen zudem strengen Auflagen der UEFA.
Die Getränke und teilweise auch die Speisen müssen von den UEFA-Sponsoren
bezogen werden. Daher wird in der Fanzone etwa ausschließlich Bier der
dänischen Brauerei Carlsberg ausgeschenkt: Ein Krügerl kostet 4,50 Euro.