Zitat Zitat von Tomyslav Beitrag anzeigen
Der Traffic ist die Datengröße des Protokolls. Hier TCP.
Es ensteht zwischen allen Verbindungen egal ob CCCam zu CCCAm oder NewCS oder Camd3.
Nicht die Datengröße, sondern die Art des Protokolls. TCP/IP kontrolliert jedes Bit, hin wie zurück, deshalb entsteht bei TCP/IP das 10-50fache Menge(hängt auch von der Art der Daten ab, viele kleine Pakete = noch mehr Traffic) an Datenmengen gegenüber UDP.
UDP sendet und fragt nicht mehr nach, was mit den Paketen passiert(und das klappt ohne verlorene Pakete i.d.R.).
eine CCcam mit sagen wir mal 15 Benutzern verbaucht 2-5 GIGABYTE pro Woche, UDP Emus mit den gleichen Nutzern vielleicht 200-300 MB.
Verschlüsselung und saubere Programmierung wären ein weiteres Thema, aber TCP ist der Hauptgrund.
Mittlerweile schmeissen einige CCcam User schon Leute raus mit schlechten Pingzeiten und posten ihre Leitungsgeschwindigkeit :)
Drollig und knuffig

Ich will niemandem die CCcam schlecht reden, der Emu hat sicher die besten Einstellmöglichkeiten, aber der Traffic ist halt für viele mit kleinen Leitungen ein Grund, das Teil nicht zu nutzen.
Und man glaubt gar nicht, wie viele Leute mit 384 oder 1.000er Leitungen unterwegs sein MÜSSEN, weil es bei Ihnen nichts anderes gibt.
Willkommen in der Welt der 2 Klassengesellschaft (OK, das ist jetzt OT :) )


Achja, das soll jetzt aber nicht heißen, dass TCP/IP generell schlecht ist, wir nutzen es ja täglich für alles, es kommt halt drauf, wozu es genutzt wird.

Diese Protokolle stammen aus der Urzeit des Internets, beide sind weder optimal noch gut aus heutiger Sicht, heute würde man sowas viel besser machen können.
Das Problem ist aber, wenn man etwas neues machen würde, müssten dies ALLE benutzen, und da ist der Haken.
Das Gleiche gilt für SMTP, man könnte das so vieles machen, um es sicherer zu bekommen, aber dazu müsste man ALLE Emailserver der Welt umstellen.