Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Prothesen-Sprinter Pistorius darf zu den Olympischen Spielen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Prothesen-Sprinter Pistorius darf zu den Olympischen Spielen

    Prothesen-Sprinter Pistorius darf zu den Olympischen Spielen
    CAS gibt dem Einspruch des Südafrikaners statt


    Der behinderte Sprinter Oscar Pistorius hat mit seinem Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS Erfolg gehabt und darf bei den Spielen in Peking starten, wenn er die Olympianorm (45,95 Sekunden) schafft. Dies entschied der CAS in Lausanne.

    Der beidseitig unterschenkelamputierte Pistorius sorgte mit seiner Hartnäckigkeit wohl auch für einen Präzedenzfall. Die CAS-Richter hoben am Freitag die Entscheidung des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF vom 14. Januar 2008 "mit sofortiger Wirkung" auf. Das IAAF-Council hatte dem 21 Jahre alten Südafrikaner den erhofften Start bei den Sommerspielen in Peking mit der 4 x 400-Meter-Staffel zunächst verwehrt.

    Kein Beweis für Wettbewerbsvorteil


    Die IAAF begrüßte die Starterlaubnis für Pistorius, der in Peking nun in der 4 x 400-Meter-Staffel seines Landes antreten will. "Er ist ein inspirierender Mensch, und wir freuen uns darauf, seine Erfolge in der Zukunft zu bewundern", betonte IAAF-Präsident Lamine Diack in einer Pressemitteilung. Als erste beinamputierte Schwimmerin wird auch Pistorius' Landsfrau Natalie du Toit an den Olympischen Spielen in Peking (8. bis 24. August) teilnehmen.

    Laut CAS-Urteil darf der teilweise unterschenkelamputierte Pistorius nunmehr bei allen IAAF-Wettbewerben auf seinen Karbon-Stelzen ("Cheetahs") starten. In seinem "Startverbot" war das IAAF-Council davon ausgegangen, dass er sich durch seine federnden Karbonprothesen einen beträchtlichen "mechanischen Vorteil" gegenüber nichtbehinderten Läufern verschaffe. Genau das haben die CAS-Richter stark angezweifelt. Sie seien keineswegs überzeugt davon, dass es "einen ausreichenden Beweis für einen mechanischen Vorteil" durch die Hightech-"Stelzen" von Pistorius gibt, heißt es in dem mehr als 100 Punkte umfassenden Urteil.

    "Schnellster auf keinen Beinen"

    Bei seiner Entscheidung hatte sich der Weltverband auf eine Studie des Kölner Biomechanik-Professors Gert-Peter Brüggemann und die IAAF-Wettkampfregel 144.2 gestützt. Pistorius, der sich selbst einmal als "Schnellster auf keinen Beinen" bezeichnet hatte, hält den Behinderten-Weltrekord über 400 Meter in 46,00 Sekunden. Vor vier Jahren in Athen trat er bei den Paralympics in Athen an, nun kann er sich in Chinas Hauptstadt bald seinen Olympia-Traum erfüllen.

    Vielleicht wird er nicht nur für Pistorius und Toit wahr, sondern bald auch für andere Behindertensportler. "Ich lege Beschwerde ein nicht nur für mich allein, sondern für alle behinderten Athleten. Wir verdienen es, uns auf dem höchsten Niveau zu messen, wenn dies unser Körper erlaubt", hatte der Südafrikaner Mitte Februar seinen Gang vor den CAS begründet

    Quelle ZDF
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Unitymedia darf Kabel BW übernehmen
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.11, 09:54
  2. Vermieter darf Sat-Schüsseln verbieten !
    Von Met@lKing im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.10, 20:03
  3. Darf das sein ?
    Von Edd im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.02.08, 16:37
  4. Verfassungssch*tz darf Comp*ter ausspionier*n
    Von Duke im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.03.07, 12:04
  5. Knuffiger Knut darf leben
    Von Burgerdri im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.07, 04:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •