Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Internet Explorer 7 ignoriert Sicherheitseinstellungen

  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Exclamation Internet Explorer 7 ignoriert Sicherheitseinstellungen

    Internet Explorer 7 ignoriert Sicherheitseinstellungen
    SSL-Seiten werden trotz Verbots lokal gespeichert

    Microsofts Internet Explorer 7 speichert in vielen Fällen verschlüsselte Webseiten in unverschlüsselter Form auf der Festplatte, auch wenn der Benutzer dies explizit verbietet. Darauf weist das US-CERT in einer Vulnerability Note hin.

    Wie Sicherheitsexperte Bill Knox von Mitre am Freitag feststellte, befinden sich im Internet-Explorer-Cache auch dann per SSL übertragene Seiten, wenn die Sicherheitsoption "Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger speichern" aktiviert wurde.

    Vertrauliche Daten, etwa Kontoauszüge, werden aus Sicherheitsgründen in der Regel verschlüsselt übertragen. Wer sich an einem Computer befindet, der auch von anderen genutzt wird, ist eigentlich daran interessiert, dass solche Informationen nicht auf der Festplatte zurückbleiben. Nutzt man sensible Web-Anwendungen, beispielsweise Home-Banking, in einem Internet-Café oder am Computer eines Bekannten, so bleiben die Daten jedoch für den nächsten Benutzer lesbar.

    Eine einfache Lösung für dieses Problem ist zur Zeit nicht verfügbar. Zwar kann man nach dem Abruf vertraulicher Informationen den Browser-Cache manuell löschen, jedoch werden die Daten dabei nicht physikalisch überschrieben. Der Speicherplatz wird lediglich zur neuen Verwendung freigegeben.

    Quelle zdnet
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. ProxTube für Internet Explorer
    Von Satsucht im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.12, 15:41
  2. Internet Explorer ?
    Von Giallo im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.09, 14:15
  3. Internet Explorer 8
    Von schuesie im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.05.09, 00:09
  4. Internet Explorer 8 Beta ist erschienen
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.08, 15:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •