Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Lücke in Adobe Photoshop und After Effects CS3

  1. #1
    SMember Avatar von Burgerdri
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.975
    Danke
    431
    Erhielt 151 Danke für 59 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Lücke in Adobe Photoshop und After Effects CS3

    Aktuelle Adobe Produkte werden erneut von Sicherheitsproblemen heimgesucht, über die Angreifer in das System der Nutzer eindringen können.

    Das Sichheitsunternehmen Neohapsis hat Sicherheitslücken in den Adobe-Produkten Adobe Photoshop CS3, Adobe After Effect CS3 sowie Adobe Photoshop Album Starter gemeldet. Die Schwachstelle ist auf eine fehlerhafter Überprüfung des Bild-Headers von BMP-Dateien zurückzuführen. Dabei vernachlässigen die Programme den Bild-Header zu verifizieren, bevor sie das Bild umrechnen. Das erlaubt dem Angreifer wiederum einen Pufferüberlauf zu verursachen, worüber er einen Schadcode ausführen könnte.

    Im Detail: Der Angreifer kann den Rechner übernehmen, indem er dem Anwender ein manipuliertes Bild zuschickt oder es auf eine Webseite stellt und darauf wartet, bis der Nutzer das Bild in einem der genannten Programme öffnet.
    Weiteres Problem: Sobald der Nutzer eine neue Peripherie wie USB-Stick oder Digitalkamera am PC anschließt, erkennt die Bildbetrachtungs-Software Adobe Album Starter diese und beginnt die darauf enthaltenen Bilder zu importieren. Das erleichtert dem Angreifer, manipulierte Bild-Dateien einzuschleusen und das befallene System zu übernehmen.
    Bisher hat Adobe kein Update veröffentlicht, das die als kritisch eingestufte Sicherheitslücke behebt. Bis zur Veröffentlichung eines Updates sollten BMP-Dateien unbekannter Herkunft nicht geöffnet werden.

    Quelle:
    http://www.pcwelt.de/start/sicherhei...r_effects_cs3/
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Burgerdri
    nothing is the way it appears to be


    >>> Board Radio<<<
    unser Boardradio sendet 24 Std. täglich und das an 365 Tagen im Jahr

Ähnliche Themen

  1. Seriennummer für Adobe Photoshop CS2
    Von web334 im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.08, 12:41
  2. Adobe Photoshop CS2
    Von Fakepimper im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 31.03.07, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •