Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frage an Schüssel/LNB Experten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Juppi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    hab eine Änderung an meiner Sat-Anlage vor und möchte wissen, ob das so möglich ist.
    Zur Zeit sind 2 LNBs vorhanden (Astra+Hotbird), mit insgesamt 8 Leitungen zum Multischalter
    (jeweils lowband-hor, highband-hor, lowband- ver, highband-ver).
    Nun möchte ich aussen, in Schüsselnähe, eine DVB-T Antenne installieren
    und habe natürlich keine Leitung mehr übrig.
    Da nur selten Hotbird-Sender geschaut werden, habe ich geplant, eine der vier Leitungen am Hotbird-LNB
    für DVB-T zu mißbrauchen und damit das DVB-T Signal in den terrestrischen Eingang am Multischalter einzuspeisen.
    Folgende Fragen stellen sich:
    Welche Leitung am Hotbird-LNB wird wohl am wenigsten benötigt (analoge Receiver gibt es nicht) ?
    Funktioniert die Einspeisung an den 7 Jahre alten Multischalter ?
    Funktioniert der terrestrische Ausgang an der Sat-Dose mit DVB-T ?
    Könnte der Plasma (Panasonic 42PX80E) ggf. 5V am DVB-T Signaleingang aufgeschaltet haben
    (für aktive Antennen) und dadurch irgendetwas zerstört werden ?
    Weiss jemand Rat ?
    Gruß
    Juppi
    Im Normalfall hat doch Dein Multischalter die zusätzliche Einspeisung für eine terrestrische Antenne, also 9 Eingänge.
    Dort die Antenne anschließen. Wenn Du kein zusätzliches Kabel legen willst, es gibt doch Sat-Kabel mit 4mm Durchmesser,
    Schaust Du bei lyngsat.com, auf welche Programmebene Du bei HotBird am ehesten verzichten kannst und verbindest dann dieses Kabel mit der terrestrischen Antenne und dem terrestrischen Eingang am MS.
    Der terrestrische Ausgang der Sat-Dosen wird dann mit einem DVB-T Decoder verbunden.
    Gruß hade
    Geändert von hade13 (21.04.08 um 12:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Experten
    Von B.T. im Forum SAT Hardware
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.12, 11:12
  2. Frage an die Experten! Kabellänge = Mhz?
    Von Tourt im Forum CI - Module
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.04.08, 21:39
  3. Frage zur Schüssel
    Von Kirk75 im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.07, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •