Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Fußball: TV-Vertrag zwischen DFL und Kirch wackelt

  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Fußball: TV-Vertrag zwischen DFL und Kirch wackelt

    Fußball: TV-Vertrag zwischen DFL und Kirch wackelt
    Bundesliga: Bundeskartellamt prüft weiter TV-Vertrag

    Der TV-Vertrag zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und dem Medienunternehmer Leo Kirch zur Vermarktung der Bundesliga im Fernsehen wackelt weiter bedenklich.

    Das Bundeskartellamt wolle die Kooperation zwischen den Vereinen und Kirch zumindest teilweise untersagen, berichtete das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Beteiligte (Podcast). Eine offizielle Stellungnahme der Behörde liegt nicht vor. Nutznießer der aktuellen Entwicklung könnte der *******-Sender Premiere sein: Dieser hatte sich juristisch dagegen gewehrt, dass die DFL mit einer Kirch-Tochter ein eigenes Bundesliga-Fernsehen produziert und allen Rechteinhabern zur Verfügung stellt.

    Das Bundeskartellamt neige dazu, der Argumentation des Bezahlsenders zu folgen, hieß es in dem Zeitungsbericht. Die Behörde sehe die Vorgehensweise kritisch, dass Kirch sämtlichen Sendern ein fertiges Programm verkaufen wolle. Das würde den Wettbewerb erheblich einschränken, hieß es. Derzeit befragt das Amt die beteiligten Programmanbieter und Clubs für eine Entscheidungsfindung.

    Eine Entscheidung sei noch nicht reif, sagte dagegen ein Sprecher des Kartellamts am Dienstag in Bonn auf Anfrage der Deutschen Presseagentur. Um die Auswirkungen auf den Wettbewerb auf dem Fernsehmarkt umfassend einschätzen zu können, seien nach den Vereinen nun auch auch die Rechteverwerter wie TV-Sender und Kabelgesellschaften um Auskünfte gebeten worden.

    Größter Gegner des Vertrages ist der Bezahlsender Premiere. Er kritisiert, dass Kirchs neues Unternehmen Sirius nicht nur die Übertragungsrechte der Spiele vermarkten, sondern ein bereits fertig produziertes Programm anbieten will. Die DFL hatte die Fernsehrechte der Bundesliga im vorigen Jahr überraschend für rund 500 Millionen Euro pro Spielzeit an Kirch verkauft.

    Premiere lässt nicht locker

    Auch Premiere lasse nicht locker und verstärke den Druck auf Kirch und die DFL. Mit Marktwirtschaft habe das Vorgehen der Liga nichts zu tun, beschwerte sich den Angaben zufolge Sportvorstand Carsten Schmidt. Der *******-Anbieter ist der größte Geldgeber der Bundesliga und pocht darauf, auch in Zukunft ein eigenes Signal anzubieten. Nicht ganz uneigennützig: Denn die DFL will das neue Prozedere einführen, um auch kleinen Anbietern eine Chance beim Poker um die TV-Rechte ab 2009/2010 zu geben. Das wiederum kann kaum im Interesse von Premiere sein.

    Ungemach an anderer Stelle


    Auch an einer anderen Front droht Ungemacht: Das Kartellamt will bis zum 24. April laut "Focus" von den potenziellen Rechte-Interessenten unter anderem wissen, ob etwa Pakete sinnvoll seien, die nur "die Spiele von einzelnen Vereinen bzw. Vereinen einer Region umfassen würden". Die Behörde prüft, ob die Vereine die Rechte wie bisher zentral über die Deutsche Fußball Liga (DFL) oder einzeln vergeben dürfen.

    Quelle Sat und Kabel
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.08, 14:43
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.08, 11:10
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.08, 22:28
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.07, 09:51
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.07, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •