Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Schüssel / LNB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Das ist doch schon mal ein Hinweis ;) das mit den 100db bei den Kabeln wusste ich auch nicht, da wusste ich nur, dass ich auf ne gute Abschirmung achten muss. Aber einen Vergleichstest von irgend ner Sat-Zeitung oder so gibbet nicht in Hinsicht auf Quattro LNBs oder SAT-Kabel ?

  2. #2
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Die Abschirmung und Verarbeitung des Kabels hängt mit dem db-Wert zusammen. Es gibt Sat-Zeitschriften, wo auch solche Tipps enthalten sind. Wie das so ist, hat da jede auch ihre eigene Meinung. Wenn dir die Kathrein-Sachen zu teuer sind, kannst du auch mit Technisat/ Orbitech liebäugeln (Antenne). Mit dem Multisch..würde ich auf jeden Fall beim Spaun bleiben. Beim Kabel kucke auf doppelte Alu-Schirmung, 7mm Durchmesser, Kupfer-Innenleiter, welcher nicht gerade so dünn wie eine Stecknadel sein sollte. Auch das Verarbeiten der Stecker (pressen), Anschluß der Dosen, Anschlußkabel von Dosen zu Receivern sollte nicht vernachlässigt werden. Beim verlegen der Kabel, keine 90° knicke machen.

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Die Schüssel werde ich erst im Sommer wechseln, weil kein Bock bei dem Wetter aufs Dach eines 3 stöckigen Hauses :)
    Als Komponenten liegen bis jetzt vorne:

    Kathrein CAS 90 (Schüssel)
    Kathrein UAS 584 (LNB)

    Als Kabel (zumindest LNB zu Verteiler und zwei für mich;) ) dachte ich an
    Oehlbach AK 4000 HD Antennen Kabel.

    Aber erst noch ma n Bisken sparen, weil der Rest war bist jetzt viel in kurzer Zeit :D

    Danke für die Tips, hat mir sehr geholfen.

  4. #4
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Gute Kabel, natürlich! Aber das brauch nicht von "Oehlbach" zu sein. Nimm das ganz normale, doppelt geschirmte Koaxkabel (z.B. MK 90 Kathrein). Bis dann...

Ähnliche Themen

  1. welche Sat Schüssel brauch ich ?
    Von Daniel_525_24V im Forum SAT Hardware
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 29.03.10, 18:34
  2. Welche Schüssel kaufen ?
    Von betsun im Forum CI - Module
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.11.09, 10:56
  3. welche Schüssel BBC Sender
    Von Planetdancer im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.07.08, 10:18
  4. Welche Schüssel für 4 LNB !!
    Von Heval im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.07, 13:37
  5. Welche SAT-Schüssel ist zur Zeit die Beste?
    Von subzero23 im Forum CI - Module
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.01.07, 12:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •