Das einzig richtige wäre eine gelbe Karte....
Demnächst setzt dann noch einer einen Haufen an die Eckfahne und alle schauen zu...
Das einzig richtige wäre eine gelbe Karte....
Demnächst setzt dann noch einer einen Haufen an die Eckfahne und alle schauen zu...
Viele Grüße
satfan2
Moin,
Zwar hat die öffentliche Plazierung des Auswurfs auf das Spielfeld auch sicherlich etwas mit einem männlichen Macho-Image zu tun, aber es wäre zu kurz gegriffen, alle Fußballer als Prolls zu bezeichnen. Das Bedürfnis, zu spucken kommt nämlich nicht von Ungefähr, dafür gibt es medizinisch belegte Gründe:
Fußball ist ein kräfteraubendes Laufspiel, bei dem die Akteure ihren "Hunger" nach Luft nicht mehr allein durch die Nase stillen können. Ist die Anstrengung zu groß gehen Fußballer zur Mundatmung über, weil ein höheres Atemvolumen gefordert ist. Die Schleimhaut im Mund besitzt nun Schwellkörper, die die Aufgabe haben, die Luft anzufeuchten und zu erwärmen. Ist der Mund jedoch immer offen, sind diese überfordert. Die Folge: Die Schleimhautoberflächen trocknen aus, der Schleim wird zäher und stört zunehmend im Mundbereich. Und was macht man dann ? Man spuckt! Dieses Bedürfnis ist um so stärker, wenn man - aufgrund des schweißtreibenden Laufens - eigentlich seinen Wasserhaushalt ausgleichen müßte, aber die Linderung versprechende Flasche am Spielfeldrand für den Fußballer unerreichbar ist.
In der Schleimhaut sind zwei Arten von Zellen für die Schleimproduktion zuständig. Die eine für die festen, die andere für seine flüssigen Bestandteile. Während uns normalerweise diese Substanz unauffällig den Rachen hinunterfließt, kann eine Störung des Gleichgewichts zu einem dickflüssigen Speichel führen, der im Mund schleimige Fäden zieht. Neben der natürlichen Austrocknung während starker körperlicher Beanspruchung, ist dies auch eine Alterserscheinung. Denn der Alterungsprozess verändert nicht nur unsere normale Haut, die trocken und faltig wird, sondern auch die Schleimhaut. Zudem leiden Menschen mit einer Kieferhöhlenentzündung häufig unter zähflüssigem Speichel.
Aber auch junge und gesunde Menschen sind unter bestimmten Bedingungen davon betroffen. Dann nämlich, wenn bei relativ niedriger Luftfeuchtigkeit die Schleimhaut austrocknet. Speichel wird dadurch zu einer Art Hydrometer.
Fußballspieler können auch im wahrsten Sinne des Wortes "die Nase voll haben". Bei einer Fehlsteuerung der Schleimhautzellen gibt die Nase zuviel Feuchtigkeit ab, sie beginnt zu laufen. Wer nun glaubt, in einer solchen Situation könne man ja gefälligst zum Taschentuch greifen, verkennt die Machart von Hose und Trikot. Dort gibt es keine Taschen für solche Hilfsmittel.
Doch trotz aller Versuche, das Spucken und Rotzen medizinisch zu erklären - eine Frage bleibt: Ist es wirklich nur Zufall, dass dies insbesondere bei Fußball oder Eishockey der Fall ist, also bei Sportarten, in denen das Macho-Gehabe besonders ausgeprägt ist?![]()
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
(This Posting was sent using 100% recycled electrons.)
Faulheit kann man beseitigen... suchen hilft klickit
Google Ist Dein Freund