Also das kann man doch wie folgt überschlagen:

Die MPeg4-Codierung (H.264) bringt gegenüber der MPeg2-Codierung eine Efiizienz von gut um den Faktor 2. Dann kommt noch die bessere Übertragungswegnutzung durch DVBS2 mit 30% dazu.
Teilt man jetzt wegen der niedrigere Auflösung wieder durch 4, stellt man fest, dass ein ZDF-SDTV-Signal mit 8 MBit/s von einem HDTV-Signal mit 8 MBit/s gar nicht so weit weg ist. Wird irgendwo noch geupscalt ohnehin nicht. Ansonsten kommt's halt nur auf den betrachteten Bildausschnitt an.