Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: osd shell in All image

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Banned
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    https://t.me/pump_upp
    Beiträge
    63
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    habs mal wieder rückgängig gemacht.
    war zwar alles verlinkt aber es geht trotzdem nicht.
    Auch nach schischus angaben gehts nicht .
    Frägt sich nur wo der fehler liegt.
    Wie würdest du vorgehen?

  2. #2
    Banned
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    https://t.me/pump_upp
    Beiträge
    63
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    wie starte ich die osdstart.sh über telnet?
    so könnt ich testen ob es startet.
    instaliert habe ich es nach anweisung vom nachtvogel.
    dort stand :

    Habe alles was relevant ist für die Kathi 14W (alte Version) angepasst. Es läuft einwandfrei im AlBorlands 1.04

    1. Alles per Telnet reinkopieren
    2. liblink.sh ausführen
    3. In der /config/start.sh die Zeile /usr/sbin/lircd gegen /data/bin/lircd tauschen
    4. Entweder manuell per Telnet osdstart.sh aufrufen oder in die start.sh einbinden...

  3. #3
    Banned
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    https://t.me/pump_upp
    Beiträge
    63
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    Icon14

    jepp startet ab wird nicht beendet.
    denke das da einige fehler in den datein sind.
    Muß nochmals alles überprüfen.
    extra menü startet aber beendet nicht über exit
    komme aber der sache so langsam näher.

    werde den fehler noch finden danke für deine hilfe.

  4. #4
    Banned
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    https://t.me/pump_upp
    Beiträge
    63
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    Wink

    so funzt nun.
    OSDshell inc aller plugins läuft.
    jetzt noch bei gelegenheit BA erstellen und fertig .

  5. #5
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von franzapfel Beitrag anzeigen
    so funzt nun.
    OSDshell inc aller plugins läuft.
    jetzt noch bei gelegenheit BA erstellen und fertig .
    Würde mich freuen wenn du es auch für die anderen User -incl. einer kleinen Kurzanleitung- zur Verfügung stellst.
    Ich denke, das es noch genügend "Al-Fans" gibt und ein nettes OSD auf dem Bildschirm eine tolle Sache ist.

  6. #6
    Banned
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    https://t.me/pump_upp
    Beiträge
    63
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    26

    Würde es gerne zur verfügung stellen, hab im mom nur schwirigkeiten es umzuwandeln in Tar.
    Und Beruflich etwas unter stress.

    cd "/tmp/usb/BA (1)/ba"
    ./ba.sh backup

    Funktioniert irgendwie nicht richtig .
    Bin noch am suchen des Fehlers.
    Werde es wenn ich den fehler gefunden habe zur verfügung stellen.

    im mom eingebaut

    OSD/shell 783
    Netzwerk/ 1. ip
    2.DNS
    3.gateway
    Sleep timer
    Picviewer
    cfs mount

    Den rest bin ich gerade noch am einbauen.
    Ist nicht so einfach da die Strucktur vom Image nicht das selbe ist wie AAF und die meisten sachen die man bekommmt für dieses Image gemacht worden sind.
    Würde mich jedoch für Hilfe bedanken.

Ähnliche Themen

  1. CCcam auf Linux Shell laufen lassen...
    Von jagabongo im Forum Cardsharing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.09, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •