Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: ProSiebenSat.1 schaltet HD-Sender ab

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Was ist Spam ?
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    Big City
    Beiträge
    1.294
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Sulzbach - Die gestern bekannt gewordene Abschaltung von Pro Sieben HD und Sat.1 HD hat die Hersteller von HDTV -Receivern schwer getroffen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN konnte der Homecast-Manager Andreas Burmberger seinen Frust nur schwer im Zaum halten.

    Burmberger ist verantwortlich für die technische Entwicklung, den Support und das Marketing des koreanischen Herstellers in Deutschland und ein ausgewiesener Kenner des deutschen Markts für Set-Top-Boxen.
    DIGITAL FERNSEHEN: Herr Burmberger, wie hat Homecast die Einstellung von Pro Sieben HD und Sat.1 HD aufgenommen? Ist dieser Rückzug aus Ihrer Sicht nachvollziehbar?
    Andreas Burmberger Unsere Verkaufszahlen im Bereich der HDTV-Receiver sprechen eine deutlich andere Sprache und zeigen einen großen Bedarf an HD-Programmen. Da dieses Thema auch von den Öffentlich-rechtlichen sehr stiefmütterlich behandelt wird, will man offensichtlich Kosten einsparen. Statt die Chance zu nutzen, sich hier abzugrenzen, verspielt ProSiebenSat.1 eine große Gelegenheit.
    DF: Was bedeutet der HDTV-Rückzug von ProSiebenSat.1 für die Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens in Deutschland?
    Burmberger: Für HDTV ist es ein Rückschlag. Wie soll ein Hersteller wie wir den Verbraucher motivieren, wenn die Glaubwürdigkeit neuer Technologien immer wieder an Boden verliert? Der Kunde zieht sich zurück und wartet ab. Die Nachfrage lässt sich im Fall von HDTV nicht nur durch die Industrie steuern, der Käufer muss auch einen Nutzen erkennen können.
    DF: Welche Konsequenzen erwarten Sie ganz speziell für Homecast?
    Burmberger: Das müssen Sie sich mal vorstellen: Seit zwei Jahren setzen wir in Entwicklung und Vermarktung auf HDTV. Und jetzt fehlen uns die Argumente, die fortschrittlichen HDTV-Festplattenreceiver an den Kunden zu bringen. Warum sollte sich jemand für einen HDTV-Festplattenrecorder entscheiden, wenn er ein SD-Gerät für einen Bruchteil des Preises haben kann? DF: Was ist mit dem Argument, dass noch zu wenige HDTV-Receiver im Markt sind?
    Burmberger: Das ist völliger Blödsinn. Die HDTV-Boxen sind da, die "HD ready"-Fernseher sind da. Wenn denn nun die Content-Anbieter keinen Sinn in HDTV-Inhalten sehen, sind sie selbst Schuld.
    DF: ProSiebenSat.1 argumentiert, dass den deutschen TV-Haushalten mit der Umstellung auf 16:9 mehr geholfen ist. Können Sie das Argument nachvollziehen?
    Burmberger: Nachvollziehen…nein. Die Sache sollte man aus der Sicht des Verbrauchers sehen. Es stellt sich doch eher die Frage, warum sich der Zuscher mit der Qualität von SD zufrieden geben muss. Die angebotene Qualität lädt doch mehr zum Abschalten ein, wenn man die HD-Bilder schon einmal erleben durfte. LCD und Plasma sind die Zugpferde in unseren Wohnzimmern und damit ist HDTV ein gängiger Begriff.
    DF: Wie ist das Verhältnis mit den Programmanbietern?
    Burmberger: ProSiebenSat.1 hätte hier näher mit uns Herstellern zusammenarbeiten können. Doch dann entscheiden die etwas in ihren Hinterzimmern und wir werden vor vollendete Tatsachen gestellt. Warum geht man hier nicht näher auf uns zu?
    Wir leisten sehr viel für die Digitalisierung, vor allem beim Endkunden. Ständig sind wir auf Messen präsent, nehmen einen großen Teil der Vermittlungsarbeit beim Zuschauer auf uns - doch an einen runden Tisch setzt man sich mit uns nicht. Dies ist übrigens kein Einzelfall. Der Kontakt mit den Programmveranstaltern lässt insgesamt zu wünschen übrig.
    DF: Herr Burmberger, vielen Dank für das Gespräch.
    Quelle
    .
    so ist es .....
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

       
     
    .
    .
    .
    Gruß NOLLE
    . .
    objektiv betrachtet, ist alles subjektiv

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.14, 13:58
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.04.14, 11:43
  3. HD-Sender von ProSiebenSat.1 zu Ostern freigeschaltet
    Von Wuppi im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.04.14, 20:23
  4. Razzia bei RTL und ProSiebenSat.1
    Von Met@lKing im Forum HD + Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.10, 22:34
  5. SENDER-ÜBERNAHME von ProSiebenSat.1
    Von ewa im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.12.06, 11:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •