na was denn jetzt?????Die gilt bei FAT32 generell.
Macht aber ja eh nix, wird ja bei 1GB gesplittet
na was denn jetzt?????Die gilt bei FAT32 generell.
Macht aber ja eh nix, wird ja bei 1GB gesplittet
wie wärs wenn du dich mal etwas mit der materie beschäftigst, dann wüsstest du schon längst die antwort, man könnte auch sagen: learn2google
hier die antwort:
warum 4gb sizelimit bei fat(32)??
falls du es weisst, oder nicht,
wenn eine festplatte eingerichtet, bzw partitioniert wird, egal mit welchem system, werden je nach format unterschiedlich daten auf die platte geschrieben
u.a. wird eine verzeichnisstabelle geschrieben, in der stehen dann sachen wie:
dateiname, dateiendung, ..., dateigröße
diese daten sind alle durch eine feste größe limitiert, für die dateigröße stehen 4bytes zur verfügung
egal wie du jetzt rechnest, bzw aufschreibst, kommst du auf eine maximale dateigröße von 4gb - 1byte
für max zB:
byte 1: FF
byte 2: FF
byte 3: FF
byte 4: FF
=> 4294967295 byte /1024 / 1024 / 1024 = 3,9999...GB
oder, 4*8 (weil 1byte = 8 bit), = 32, 2^32 -1 (weil beginnt ja bei 0)= 4294967295 ... (siehe oben)
nachlesen (ohne rechnung) kann man das hier: http://en.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table
hallo braway,
ich habe mit sicherheit 500 seiten die woche gelesen, und soweit war ich schon mit wiki, aber das einzige gerät, bei dem "das problem" mit der 4 gb fat 32 begrenzung in der bedienungsanleitung bzw. technische daten nicht erwähnt worden ist, ist die kathi.
andere für mich in frage kommende geräte (ferguson 8900, humax icord,) haben das problem angeschprochen.
nun wollte ich wissen, obs irgendwie bei der kahti getrickst worden ist?
auch bei der wiedergabeliste habe ich nicht erkennen können, dass eine aufnahme (z.b. sat 1 hd dauer 1 stunde) aus mehreren dateien bestehen würde. im gegenteil. steht so in der liste als ob es eine aufnahme wäre.
könnte mich bitte (ich so richtig dummi) wirklich aufklären?
vielen dank, dummi