Abhilfe für betroffene "Interaktiv"-Receiver gefunden
(ar) Die Gründe für den Ausfall einzelner "Interaktiv"-Receiver des *******-Anbieters Premiere nach einer Software-Aktualisierung in der Nacht zum Dienst sind geklärt.
Betroffen sind lediglich Satelliten-Receiver vom Typ Philips DIS221. Die für den Kabelempfang ausgelegten "Interaktiv"-Boxen Samsung DCB-I560G und Thomson DCI12PRE arbeiten in allen Fällen störungsfrei, betonte Premiere-Pressesprecher Michael Jachan gegenüber der SAT+KABEL. Bei einigen Kunden habe offenbar der fehlerhafte Empfang eines früheren Updates zu dem Phänomen geführt, dass nach erfolgter Aktualisierung der Firmware lediglich ein Standbild mit Hinweis auf eine neue Software-Version am Bildschirm angezeigt wird. Die betroffenen Receiver reagieren dann weder auf Kommandos der Fernbedienung noch auf Tastendrücke am Gehäuse.
Das Phänomen beschränke sich glücklicherweise auf einen kleinen Teil der Abonnenten. Zudem stehe ein sogenannter Workaround bereit. Kunden, deren Receiver nicht korrekt arbeitet, sollen sich laut Jachan an die technische Hotline unter 01805/110000 (14 ct./min.) wenden. Dort könnten Mitarbeiter mit gezielten Hinweisen bei der Beseitigung helfen, versicherte der Premiere-Sprecher der SAT+KABEL auf Anfrage. Ein Einschicken der Boxen sei nicht erforderlich, die Behebung sei auch für technische Laien leicht möglich.
Besitzer einer Box vom Typ DIS221, deren Gerät sich in der vergangenen Nacht nicht im Standby-Modus befand, sollten vor einem etwaigen Update aus Sicherheitsgründen zunächst ebenfalls mit Premiere in Kontakt treten. Eine abschließende Erklärung für die Schwierigkeiten konnte Jachan zunächst nicht liefern. Jede neue Software durchlaufe im Vorfeld mehrere Prüfprozesse. Es sei sehr ärgerlich, dass es in diesem Fall zu offensichtlichen Unverträglichkeiten gekommen ist. Quelle






Zitieren