@cAsTeR
las mal bitte ein paar Infos rüber wachsen(ufs910), interessant wäre auch die start.sh aus dem config Ordner.
mfg
60plus
@cAsTeR
las mal bitte ein paar Infos rüber wachsen(ufs910), interessant wäre auch die start.sh aus dem config Ordner.
mfg
60plus
@ caster .
Jo gib uns mal infos was wir machen müssen .
Bin schon am zweifel ob ich das so hinbekomme.
Hallo Zusammen,
hab das dieses Wochenende gerade hingepfriemelt. Die beste Anleitung für das Modden der FBF 7050 findet ihr unter http://www.tecchannel.de/server/extra/432803/
Das Pseudo-Image für callmessage für die FBF hab ich mir unter http://www.the-construct.com/ machen lassen. Mann sollte aber die korrekte FW Release angeben. Installieren funzt wie beim FW update von AVM.
Ich hoff es hilft.
LG IsDesGuat
hat denn keiner ne idee, was auf der ufs geändert werden muss, benutzt mann kein fertiges image?
lg
Dany
das möchte ich auch gerne nutze, jedoch fehlt jegliche Anleitung um die benötigten Scripte und Editierungen in einem "Fremdimage" durchzuführen...
lg
Dany
Ok dann versuch ichs mal:
- Kathi mit image das telnet, ftp und httpd unterstützt, bei mir SF vom 10.07.07
- Uffrica & Uffrica update herunterladen und miteinander mergen, d.h. das Update darüberladen. Das hab ich auf meiner windof box gemacht.
- auf der Kathi die location für httproot identifizieren, ist das -h argument zu httpd in der Prozessliste, bei mir /usr/local/www
- es gibt 4 files/directories zum hochladen
- bin
- lib
- www
- 0190.png
- All das muß in meinem Fall per ftp nach /usr/local (wegen des http servers)
- Achtung lib directory: bei mir auf /app/usr/lib gelinkt, und damit nicht beschreibbar
- Lösung
- vor dem hochkopieren lib link löschen, directory erzeugen, alle lib files linken
- cd /usr/local; rm lib; mkdir lib; ln -s /app/usr/lib/* .
- Uffrica lib files sind doppelt und dreifach, also links erzeugen wie hier gelistet
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Nov 30 2007 libfreetype.so -> libfreetype.so.6
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Nov 30 2007 libfreetype.so.6 -> libfreetype.so.6.3.7
-rw-r--r-- 1 root root 494234 Nov 30 2007 libfreetype.so.6.3.7
- cd /usr/local/lib; rm libfreetype.so libfreetype.so.6; ln -s libfreetype.so.6.3.7 libfreetype.so.6; ln -s libfreetype.so.6 libfreetype.so
- damit spart man ca 1Mb Flash
- alle scripte und binaries und libraries mit chmod +x ausführbar machen
So, jetzt müssen wir nur noch das Device für die Anzeige bei jedem Start erzeugen:
- ein geeignetes Script, das immer gestartet wird, für folgende Einträge identifizieren:
- bei mir ist das /usr/etc/rcS.d/S99startstapi
# Create device for Callmessage from FBF
# /usr/local/bin/osd_call/make_dev.sh
insmod /usr/local/bin/osd_call/interface_stapi.ko
#dnymische major raussuchen
major=`cat /proc/devices | grep int_stapi | cut -f1 -d " "`
mknod /dev/int_stapi c $major 0
chmod 644 /dev/int_stapi
Der Eintrag muß dort vor dem Start von standby erfolgen, ich habs gleich nach den insmod Aufrufen kopiert.
So, jetzt könnt ihr nach einem restart testen:
- in einem Webbrowser in die Addresleiste eintippen:
http://kathi_IP/cgi-bin/call?name=ich&nummer=meine
und auf dem Fernseher sollte ein widget erscheinen.
Ich hoff es hilft
LG IsDesGuat