Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 18 von 18

Thema: Blinkende rote LED

  1. #16
    Mitglied Avatar von moshquito
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    16
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    klingt ja eigentlich ganz in Ordnung, deine Verkabelung... ich würde mal bei Kathrein selbst anfragen, vielleicht kennen die das Phänomen...
    LCD: Toshiba 37C3001P (+Ambilight für Arme )
    Ton: Logitech Z-5500 Digital
    Bild: Kathrein UFS910
    HTPC: Medion MD8831
    FB: Logitech Harmony 555
    Tastatur: Logitech Dinovo Mini

  2. #17
    Seniormitglied Avatar von Met@lKing
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    477
    Danke
    4
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Da bei mir auch dieses Phänomen seit ein paar Tagen auftrat, habe ich mich heute auf die Suche nach dem Fehler gemacht. Bei mir hat folgendes geholfen. Ich habe nur den Stecher der Steckdosenleiste in der Hauptsteckdose gedreht. In einigen alten Häusern wird nur eine Phase getrennt, liegt irgendwie mit dem Nullleiter zusammen. Bin aber kein Elektriker, die könnten es besser erklären. Ich hoffe hiermit einigen geholfen zu haben.
    Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)

    [/CENTER]<img src=http://666kb.com/i/b2ia5cxe151th1857.jpg border=0 alt= />[/CENTER]

  3. #18
    Asiafreak Avatar von Musicnapper
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Planet Earth + 5. Dimension
    Beiträge
    5.185
    Danke
    969
    Erhielt 1.354 Danke für 661 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Das sind Entladungen ,die durch Ladeverschiebungsströme der Kapazitäten der Galvanischen Trennkapazitäten zwischen Netzpotential und Gerätemasse entstehen,ist normal aber auffällig .Diese Ladeverschiebungsströme entsehen bei Wechselspannung an allen Capzitiven Kopplungen,sogar an parallel nicht geerdeten offenen Leitern.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •