Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Occto LNB oder Multischalter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    1
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Occto LNB oder Multischalter?

    Hi,

    ich würde gern wissen, was für/gegen den Betrieb eines Octo LNB bzw. eines 5/8 Multischalters spricht?

    Folgende "Ist" Konstellation:

    Schüssel mit Quad LNB vorhanden.
    2 Fernseher (inkl. Receiver) im Erdgeschoss (Schwiegereltern)
    2 Fernseher im Obergeschoss (bei uns)
    davon 1 Fernseher mit Technisat Digicorder HD S2 Plus (Twin Receiver) und 1 Fernseher mit eingebautem DVB S2 Receiver.
    Ich benötige also im Obergeschoss 3 Leitungen (zur Zeit erst ein Antennenkabel ins Obergeschoss verlegt)

    Soll ich einen Octo LNB verbauen und weitere 2 Leitungen nach oben ziehen?
    Oder besser einen 5/8 Multiswitch und wenn ja, wo installiere ich den? Direkt nach dem LNB, oder im Obergeschoss (gespeist von einer Letung aus dem LNB) und von da an mit 3 Leitungen weiter zu Receiver und Twin Receiver?

    Oder gibt es noch weitere Lösungen?

    Gruss,

    Jan

  2. #2
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.213
    Danke
    701
    Erhielt 1.098 Danke für 581 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3
    Multischalter ist meines Erachtens die bessere Alternative. Vier Kabel hast du ja schon vom LNB nach drinnen liegen, die kannst du nutzen (vier benötigst du in jedem Fall pro Satellit). Außerdem kannst du später bei Bedarf durch Austauch des Multischalters die Installation beliebig erweitern. Würde mir eh von von vorn hereien eine Reserve einbauen, erwäge auch die Installation eines weiteren Satelliten, z. B. Hotbird.

    CU rqs
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

Ähnliche Themen

  1. Multischalter oder LNB defekt ?
    Von Luj + + im Forum SAT Hardware
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.09.10, 17:17
  2. Multischalter
    Von falke201 im Forum SAT Hardware
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.10, 21:47
  3. Multischalter
    Von 220562 im Forum CI - Module
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.08, 20:41
  4. Multischalter 9/8 ???
    Von Yarali im Forum Anfänger
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.07, 20:44
  5. Unterschiede Ansteuerung single LNB oder Multischalter
    Von steppenwolf_99 im Forum CI - Module
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.06, 13:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •