Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: haie Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: FIFA verabschiedet sich von WM-Rotationspolitik

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    FIFA verabschiedet sich von WM-Rotationspolitik

    FIFA verabschiedet sich von WM-Rotationspolitik

    Der Fußball-Weltverband (FIFA) verabschiedet sich mit der WM 2018 von der Politik der Rotation der Kontinente bei der Vergabe der Endrunden.

    Wie FIFA-Vizepräsident Mong-Joon Chung am Montag in Zürich gegenüber Journalisten bestätigte, hat das Exekutivkomitee des Weltverbandes einstimmig für die Abschaffung dieses Vergabesystems gestimmt.

    Chung kündigte an, dass sich also nach der WM 2014 wieder alle nationalen Verbände außer jenen, deren Konföderationen eine der beiden vergangenen Endrunden ausgerichtet haben, für eine WM bewerben können. Für 2018 schließt das also Kandidaturen von Verbänden aus Afrika (Südafrika 2010) und Südamerika (voraussichtlich Brasilien 2014) aus.

    Quelle ORF
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Japan verabschiedet sich vom Internet
    Von crx im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.07, 16:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •