Heute in der auflagestärksten Zeitung in der Schweiz:
"Ja, jetzt wird die Sache noch richtig peinlich. Ein kurzer Rückblick: Nach dem GP do Brasil wurden die Autos von BMW-Sauber (5. Kubica, 6. Heidfeld) und Williams-Toyota (4. Rosberg, 10. Nakajima) kontrolliert. Dabei waren die Benzin-Temperaturen um 1 bis 4 Grad zu kalt.
Jetzt beginnt die Story interessant zu werden: McLaren-Mercedes hätte bis eine Stunde nach der Urteilsverkündung einen Protest gegen den Freispruch der beiden Teams einlegen müssen. Und was tat man im nervösen Silberpfeil-Lager? Man legte Rekurs ein – und das ist der Formfehler, da unbeteiligte Parteien (und das war McLaren-Mercedes) zuerst nur Protest machen können."
In diesem Fall hätten die drei FIA-Kommissäre nochmals eine Anhörung an der Rennstrecke mit den Silberpfeilen, BMW-Sauber und Williams-Toyota einberufen müssen. Wäre danach das Urteil wieder zugunsten der zwei angeklagten Teams ausgefallen, hätte McLaren-Mercedes (als jetzt beteiligte Partei) Rekurs einlegen können – und das FIA-Berufungsgericht hätte tagen müssen! Das soll es jetzt am Donnerstag, 15. November, in Paris auch tun. Aber auch die FIA hat den Formfehler wohl erkannt.