Zitat Zitat von dirk01 Beitrag anzeigen
So einfach ist es nicht. Jeder Hersteller "kocht" beim HDMI sein eigenes Süppchen.
Die 2 Geräte vertragen sich halt nicht untereinander. In der Regel funktioniert es ja auch, aber es gibt auch Ausnahmen.
Ich hatte Kathrein bereits angeschrieben und die sagen, das Problem liegt am TV und ich soll mich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Letztendlich schmeißt sich Jeder den Ball zu und keiner will richtig helfen.
Mir ist es jetzt egal da es ja mit YUV funktioniert.
Ich denke, das wir so langsam vom eigentlichen Thema abweichen, sorry.
Hi dirk01! Genau, wir weichen vom Thema ab. Macht aber nix. Möchte noch mal eben was zu YUV loswerden. Hab einfach mein Plasma (Pana TH42-PV60E) zusätzlich zum HDMI auch über YUV angeschlosen. Ich würde schon sagen, dass HDMI noch einen leichten Bildqualitätsvorteil gegenüber YUV hat. Soweit ich weiß ist YUV auch keine digitale Übertragung, oder? Die Kathi macht da aus dem bereits skalierten Digitalsignal doch wieder ein anloges YUV-Signal, oder? Und der Plasma machts dann wieder anders herum. Wenn dem so ist, dann ist ein gewisser Verlust eigentlich logisch. Mein Pana-Plasma zeigt jedenfalls noch gewisse Unterschiede, wenngleich YUV auch schon mehr hergibt als RGB via Scart. Noch was. Unabhängig was ich zuerst einschalte - Probleme via HDMI gibt es bei mir nicht. Kathi und Pana verstehen sich prächtig, was man von Kathi und mir nicht unbedingt behaupten kann.

Zurück zum Thema. Hab schon wieder einige Flashings hinter mich gebracht. Hab auch mal mit dem BC1 rumgemacht, danach wieder zurück zum RC1. Ich kann das hier alles nur bestätigen. Erasen geht nicht immer zu 100%. Mal gehts besser, mal schlechter. Ich sagte ja schon, die Kathi benimmt sich überhaupt nicht digital sondern zickt regelmäßig rum, ohne jede Nachvollziehbarkeit. Was bei mir immer geht ist via HT erasen und emergency uploaden, dann org. FW 1.03 drauf machen, und dann weiter drüber bügeln. Nur wird mir bei diesen netten Erase-Befehlen immer ganz warm ums Herz. Warte auf den Tag, wo dann auch da die Fehler kommen. Ohne diesen manuellen Ersae-Vorgang habe ich die selben Probleme. Das Image wird dann oftmals nicht vollständig installiert und es fehlt meist der letzte Teil, oder der letzte Teil bricht vorzeitig mit End-Meldung ab. Und zwar unabhängig vom Image, passiert nämlich auch bei der org. FW (6 Files).

Was mich daher interessiert ist folgendes. Sind die erase-Vorgänge eines Image wirklich den manuellen gleichzusetzen. Geht da beim Image flashen wirklich das gleiche in der Kathi ab wie beim manuellen setzen der Erase-Befehle?

Gruß