Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Arcor blockiert Zugang zu Youporn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von the Duke Beitrag anzeigen
    Dies sollte bei Betroffenen eine Überlegung zum Providerwechsel hervorbringen.
    Schön, schön.
    Allerdings haben Grebenstein und seine Steigbügelhalter (sprich: Interessensverband der Videothekare Deutschlands ua.) insgesamt 19 Provider abgemahnt.
    Da bleibt nicht viel Auswahl, wenn die alle einknicken.
    Einzige Alternative: zukünftig die Zensoren & die, die Zensur für den eigenen Profit einklagen, boykottieren.
    Keine Internetausleihe, keine Videothekenausleihe und mit dem Videothekar an der Ecke mal diskutieren, wen er da mit seinen Beiträgen wobei unterstützt.
    Nur über die Kohle kann man ihnen wehtun...

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Skip2000
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    94
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ein neuer bericht , mit hilfe wie mans umgeht


    Wie bereits gemeldet, muss Arcor einer einstweiligen Verfügung des Landsgerichts Frankfurt zufolge den Zugriff auf die Seite von YouPorn sperren. YouPorn bietet ohne Altersprüfung oder Bezahlung pornografische Inhalte an, was den deutschen Jugendschutzgesetzen widerspricht - die Betreiber der Seite sitzen aber allem Anschein nach nicht in Deutschland. Geklagt hatte die deutsche Firma Kirchberg Logistik, die hierzulande den deutschen Gesetzen entsprechend pornografische Webseiten unterhält. Für diese ist eine Altersprüfung zwingend.

    In einem ersten Schritt hatte Arcor noch ohne konkreten gerichtlichen Beschluss die IP-Adresse von YouPorn gesperrt - und darüber auch zahlreiche andere Webseiten mit völlig unbedenklichen Inhalten für seine Kunden unzugänglich gemacht. Nach Protesten wurde diese Sperre für kurze Zeit wieder aufgehoben.

    Nach dem Erlass einer entsprechenden einstweilige Verfügung muss Arcor nun aber zunächst handeln. Wie der Provider gegenüber Golem.de erklärte, filtert man nun die Auflösung der Adresse von YouPorn über seine eigenen Domain-Name-Server (DNS). Ein Arcor-Sprecher teilte mit, man habe sich für diese "zielgerichtete Lösung" entschieden, um nicht wieder andere Angebote zu sperren. Die gerichtlich geforderte Filterung richtet sich laut Arcor ausdrücklich nur gegen YouPorn.

    Dass ein derartiger DNS-Filter aber Arcor-Kunden keineswegs effektiv von frei zugänglicher Pornographie abhält, dürfte auch Arcor klar sein. Schließlich kann jeder Surfer in seinem Betriebssystem oder seinem Router einen anderen DNS eintragen - oder selbst einen DNS-Server aufsetzen.

    Damit droht die Angelegenheit nun endgültig zu einem Präzedenzfall für die Anwendung des Telemediengesetzes werden, das in Paragraph 8 einen Provider für die "Durchleitung von Informationen" im Prinzip von der Verantwortung für die Inhalte freispricht, sofern er die Übermittlung nicht veranlasst, die Informationen nicht ausgewählt oder verändert sowie den Empfänger nicht ausgewählt hat. Ein Internet-Nutzer muss die Übertragung von möglicherweise bedenklichem Material also immer selbst veranlasst haben.

    Währenddessen weht YouPorn auch von anderer Seite ein steifer Wind ins Gesicht. Einem Bericht von Wired zufolge ist in den USA eine Novelle des Gesetzes "2257" zur Identitäts-Kennzeichnung von Porno-Darstellern zuständigen Gesetzes geplant. Bisher sieht diese Regelung vor, dass Porno-Produzenten die Identität ihrer Darsteller festhalten und auf Anfrage den Behörden zugänglich machen werden. Das Gesetz war mit mehreren Vorläufern aus den 1980er und 1990er Jahren erlassen worden, nachdem aufgeflogen war, dass die Darstellerin Traci Lords zahlreiche Filme in minderjährigem Alter drehte. Sie hatte ihre Aufträge mittels eines gefälschten Führerscheins erhalten.

    Portale wie YouPorn bieten jedoch oft Material an, das aus Amateur-Aufnahmen besteht. Wer solche Inhalte anbietet, soll nach den Vorschlägen zur Novelle des 2257-Gesetzes aber stets auch die Daten von allen, auch nicht-kommerziellen Darstellern notieren müssen. In der Praxis würde das bedeuten, dass Dienste wie YouPorn die hochgeladenen Inhalte erst dann freischalten dürften, wenn nachprüfbar Name, Adresse und Geburtsdatum der gezeigten Personen beim Dienste-Anbieter hinterlegt sind. (nie)


    Golem.de
    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”

Ähnliche Themen

  1. Avira-Update blockiert Browser !
    Von greggy im Forum System Security
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.13, 11:12
  2. Arcor Youporn Sperre umgehen
    Von Skip2000 im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.08, 21:54
  3. Abmahnungen: Deutsche Provider sollen Zugang zu Youporn blockieren
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.11.07, 10:27
  4. Was ist mit Youporn los ?
    Von Zinedin im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.11.07, 15:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •