Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Suchlauf & Sat-Config & Netzwerkmaske unter Boxcrackerimage?

  1. #1
    Stammuser Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Question [gelöst]Suchlauf & Sat-Config & Netzwerkmaske unter Boxcrackerimage?

    Hallo,
    ich habe seit gestern meinen Kathrein, habe heute auch erfolgreich das Boxcrackerimage geflashed und alles lief soweit perfekt vieles wurde ohne weitere Handarbeit hell, ich kam ohne Probleme ins telnet und der Rest funktionierte genauso wie bisher. :)
    Ich habe jetzt aber noch 3 Probleme:
    1. Meine Sat-Config ist nicht so wie im Image vorgesehen, ich habe 4 statt 3 Satelitten, Astra28.2E liegt auf 2, Hotbird auf 3 und Astra23.5E auf 4, das laesst sich ja scheinbar noch einstellen aber mit dem Signal der Referenztransponder klappts dann schon nicht mehr.
    2. Suchlauf mit den neu konfigurierten Satelitten findet fast keine Sender und danach sind sogar die meisten voreingestellten weg. Bin ich zu dumm oder tut da was noch nicht, es ist ja immer von Problemen bei der Ersteinstellung mit diesem Image die Rede?
    3. mein Netzwerk hat die Maske 255.255.254.0 und mein NAS liegt bei 192.168.1.xx wie kann ich die Netzwerkmaske des Kathi anpassen, vermutlich mit ifconfig, aber wie?
    Geändert von chriwi (03.11.07 um 23:02 Uhr)
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  2. #2
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Gandy,

    deine Antworten helfen mir leider nicht viel weiter:
    1. die Reihenfolge anpassen würde jaheißen auch die Reihenfolge der LNBs am diseqC-Switch zu ändern, das ist leider nicht so enfach wenn die Schüssel samt Switch auf dem Dach ist oder aus Gewohnheit und um nicht die Einsellungen in den anderen Recievern auch Ändern zu müssen oder mit der Zeit verrükt zu werden weil alles Überall verschieden ist ;).

    2. Die Anleitung zum Ändern der IP-Adresse hatte ihc natürlich schon gelesen, leider geht daraus nicht hervor wie man die Netzwerkmaske ändern kann, wenn ich auch glaube dasdasin der selben Zeile des selben Files geschieht , ich weisaber leider nicht wie. :(
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  3. #3
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Gandy,

    das mit 255.255.254.0 sollte von linux her kein Problem sein, das heist ja einfach nur das 192.168.0.x und 192.168.1.x zum Lokalen netzwerk gehören.
    Wenn du weist wie es mit 255.255.0.0 geht dann verrats mir dann wäre der Rest wohl auch nicht mehr schwierig, selbst die Möglichkeit den Kathi mit dieser Maske laufen zu lassen ohne den rest des Netzes zu änder fänd ich nicht so tragisch dann wären halt die anderen 192.168.x.y adressen für den Kathi nicht erreichbar aber die dibt es meist eh nicht, ich glaube zumindest nicht im Globalen Internet, ausserdem will ich ja erstmal nur auf meinen NAS und nicht ins Internet da könnte ich sogar mit ner 0.0.0.0 leben, ohne Default Gateway ist das internet ja eh nicht erreichbar.

    Das man die Sats im OSD mit der FB anpassen kann ist mir auch klar, aber meineserachtens sind damit doch fest die Positionen des DiseqC-Schalters verknüpft oder lassen die sich noch irgendwo gesondert zuteilen?
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  4. #4
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Gandy,

    habs allein gelöst:

    1. Duhast recht und der Wahre grund warum ich den Astra 23.5E als Sat4 nicht gekriegt kabe war ein loses Kabel. :(

    2. Das mit der Netzwerkmaske war wirklich so einfach wie ich es garnicht glauben wollte, man musste einfach nur "netmask 255.255.254.0" an die ifconfig-Zeile in /config/start.sh anhängen und schon ist die Netzwerkmaske geädrt. Und das Mounten meines NAS mit "mout -t nfs -o rw,nolock 192.168.1.xx:/path /mnt/nfs/" war dann nur noch reine Formsache, jetzt kann meine KathreinUFS910 lesend und schreibend auf 250GB Festplatte zugreifen, was das allerdings bringt weis ich noch nicht aber es soll ja schon eine Möglichkeit geben vom telnet her Aufnahmen zu machen ;) .
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  5. #5
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Gandy,

    wenn du ufs-910.xx meintest, dann vielen dank, dieses Board beantwortet ancheinend auch die Frage nach dem CDK die ich in einem aneren thread gestellt habe, das Board scheint auf den 1. Blick genau das richtige für mih zu sein und deine Ratschläge sind einfach unbezahlbar auch wenn du nicht immer gleich alles weist ;) .
    Im Streamboard habe ich mih sowieso schn irgendwann mal angemeldet, gut zu wissen das die auch was für den Kathi haben.
    So viel wertvolle Informationen in nur 3 unscheinbaren Zeilen, das muß dir erstmal jemand nachmachen.
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

Ähnliche Themen

  1. Suchlauf dauert ewig
    Von wacheia im Forum Dreambox Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.09, 22:39
  2. DSR 5003 PLUS Suchlauf und Update
    Von benes67 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.08.07, 01:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •