Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: RÄIKKÖNEN IST WELTMEISTER!!!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    /\ttil/\
    Gast

    Raikkönen: Sein Weg zum Titel

    Formel 1 Räikkönen: Der lachende Dritte

    Die erste Formel-1-Saison nach der Ära von Rekordweltmeister Michael Schumacher verlief so spannend wie lange nicht mehr. 17 Rennen lang tobte ein irrer Dreikampf zwischen Titelverteidiger Fernando Alonso, Newcomer Lewis Hamilton und "Iceman" Kimi Räikkönen - den der finnische Ferrari-Pilot in einem dramatischen Finale in Sao Paolo letztendlich für sich entschied.

    Großer Preis von Australien am 18. März in Melbourne: Räikkönen gewinnt den Auftakt vor Alonso. Glanzvoller Einstand für Hamilton: Dritter Platz. WM-Stand: Hamilton 6, Alonso 8, Räikkönen 10

    Großer Preis von Malaysia am 8. April in Sepang: Alonso schlägt zurück: erster Saisonsieg vor Hamilton. Räikkönen auf Rang drei. (14:18:16)

    Großer Preis von Bahrain am 15. April in Sakhir: Punkte-Patt in der WM-Wertung. Hamilton zieht als Zweiter hinter Massa mit Alonso (5.) gleich, Räikkönen wird erneut Dritter. (22:22:22)

    Großer Preis von Spanien am 13. Mai in Barcelona: Hamilton übernimmt dank seines zweiten Rangs die alleinige WM-Führung. Massa verdirbt als Sieger Alonso (3.) das Heimspiel. Räikkönen scheidet aus. (30:28:22)

    Großer Preis von Monaco am 27. Mai in Monte Carlo: Alonso schnappt Hamilton den Sieg weg. Der Brite zum vierten Mal nacheinander Zweiter. Räikkönen nur Achter, ein Punkt. (38:38 :23)

    Großer Preis von Kanada am 10. Juni in Montréal: Hamiltons erster Sieg in der Formel 1 - überschattet von Robert Kubicas schwerem Unfall im BMW-Sauber-Pilot. Alonso nur 7., Räikkönen 5. (48:40:27)

    Großer Preis der USA am 17. Juni in Indianapolis: Wieder schlägt Hamilton zu. Alonso wird Zweiter, Massa Dritter, Räikkönen Vierter. (58:48:32)

    Großer Preis von Frankreich am 1. Juli in Magny-Cours: Hamiltons Podest-Serie hält (3.). Räikkönen siegt. Alonso schwächelt: Nur Siebter. (64:50:42)

    Großer Preis von England am 8. Juli in Silverstone: Erneuter Räikkönen-Erfolg. Hamilton von Alonso geschlagen. Der Spanier Zweiter, der Engländer Dritter. (70:58:52)

    Großer Preis von Europa am 22. Juli auf dem Nürburgring: Rückschlag für den Rookie: Hamilton verunglückt in der Qualifikation und bleibt im Regenrennen punktlos. Räikkönens zweiter Ausfall. Alonso siegt. (70:68:52)

    Großer Preis von Ungarn am 5. August in Budapest: Hamilton in der Qualifikation von Alonso in der Box blockiert. Der Senkrechtstarter unbeeindruckt: Dritter Saisonsieg. Alonso Vierter, Räikkönen Zweiter. (80:73:60)

    Großer Preis der Türkei am 26. August in Istanbul: Zum zweiten Mal verpasst Hamilton als Fünfter eine Top-drei-Platzierung. Räikkönen bei Massas Sieg wieder Zweiter, Alonso Dritter. (84:79:68)

    Großer Preis von Italien am 9. September in Monza: Hamilton büßt weitere zwei Punkte ein. Alonso gewinnt vor dem Teamkollegen. Räikkönen beim Ferrari-Heimspiel Dritter. (92:89:74)

    Großer Preis von Belgien am 16. September in Spa-Francorchamps: Hamilton verpasst als Vierter erst zum dritten Mal in 14 Rennen das Podest. Alonso wieder um einen Punkt besser. Sieg für Räikkönen. (97:95:84)

    Großer Preis von Japan am 30. September in Fuji: Erster Regensieg für Hamilton. Alonsos Rückschlag: Aus nach Unfall. Zwölf Punkte Rückstand auf den Rookie. Räikkönen Dritter. (107:95:90)

    Großer Preis von China am 7. Oktober in Shanghai: Hamilton vergibt den ersten Matchball durch seinen ersten Ausfall. Räikkönen feiert den fünften Saisonerfolg vor Alonso. (107:103:100)

    Großer Preis von Brasilien am 21. Oktober in Sao Paolo: Ein technisches Problem wirft Hamilton auf Rang 18 zurück. Am Ende wird er Siebter. Alonso wird Dritter. Räikkönen siegt und wird mit einem Punkt vor Hamilton Weltmeister.

    Quelle: Sportbild (Der Weg zum Titel)
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Wer wird Formel1 Weltmeister 2012 ?
    Von Cim im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 02.12.12, 21:43
  2. Rossi zum sechsten Mal MotoGP-Weltmeister
    Von Sinakana im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.08, 14:15
  3. Weltmeister Oddo vor Wechsel zu den Bayern?
    Von Tomyslav im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.08, 22:06
  4. Jüngster Weltmeister in der Geschichte....
    Von Bobby im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.08, 19:38
  5. Räikkönen bleibt Weltmeister
    Von Bobby im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.07, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •