Hi,

die Multytenne ist schon eine gute Wahl.
Ich habe sie jetzt seit gut einem Jahr als Ergänzung zur bestehenden (schlechten) Hausanlage in Betrieb und so gut wie nie Empfangsprobleme bemerkt. Und das, obwohl die Sicht zu den Satelliten aufgrund irgendeiner nordischen Kiefer nicht ganz frei ist.
Die Optik ist - wenn's wichtig ist - auch ok. Diese Antenne ist wirklich ziemlich unauffällig.

Die Sat-Positionen bei der Multytenne sind allerdings konstruktionsbedingt fest vorgegeben und lauten:

EUTELSAT 13° Ost
ASTRA 19,2° Ost
ASTRA 23,5° Ost
Eurobird-ASTRA 28,5° Ost

Ausserdem - ebenfalls zu beachten - gibt's die Antenne nur als Ein- oder Zweiteilnehmersystem. Die Ausrichtung ist relativ schwierig, weil die kleine Spiegelfläche sehr empfindlich auf kleinste Abweichungen reagiert, hier ist Geduld und ein angeschlossener Receiver/TV während der Ausrichtung angesagt.