Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Rad-WM ein totales Fiasko - Sportlich wie finanziell

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Rad-WM ein totales Fiasko - Sportlich wie finanziell

    Sportlich wie finanziell - Rad-WM ein totales Fiasko

    Die von Dopingdiskussionen und Streitereien zwischen Ausrichter und Verbänden überschatteten Straßenrad-Weltmeisterschaften Ende September werden die Stadt Stuttgart deutlich mehr kosten als den eingeplanten Zuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann (CDU) rechnet mit einem zusätzlichen Defizit von mindestens 700.000 Euro. Das sagte Eisenmanns Referent Oliver Willikonsky, der damit einen Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" bestätigte.

    Für das Minus will die Kommune aber nicht allein aufkommen. "Ich tue mich schwer damit, dass ein Defizit ausschließlich durch den Stuttgarter Steuerzahler gedeckt wird", sagte Eisenmann dem Blatt.

    Ein Grund für das große Finanzloch ist, dass das Bundesinnenministerium (BMI) bisher einen WM-Zuschuss in Höhe von 204.000 Euro einbehalten hat. Zudem habe die Schweizer Sportrechte-Agentur Infront bisher nur 400.000 der vereinbarten 1,5 Millionen Euro für die Vermarktungsrechte an die Stadt überwiesen, erklärte Eisenmann. Die Stadt wolle mit Infront aber zu "einer einvernehmlichen Lösung kommen. Der Gang vors Gericht ist nur der letzte Schritt", sagte die WM-Organisationschefin der Zeitung.

    Einen Mahnbescheid des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) über die Zahlung von 75.000 Euro hat die Stadt unterdessen zurückgewiesen, sagte Willikonsky. Die Kommune hat die Hälfte der zugesagten 150.000 Euro an den BDR einbehalten.

    Sport nur Nebensache

    Während der Rad-WM hatten sich die Ausrichterstadt Stuttgart und der Radsport-Weltverband UCI heftig zerstritten. Grund dafür war, dass der italienische Titelverteidiger Paolo Bettini sich weigerte, die von allen Teilnehmern geforderte "Ehrenerklärung gegen Doping" zu unterschreiben.

    Während die UCI den Italiener trotzdem starten lassen wollte, versuchten die Ausrichter Bettinis Teilnahme per einstweiliger Verfügung zu verhindern. Das Stuttgarter Landgericht lehnte den Antrag jedoch ab. Bettini durfte starten – und gewann erneut den Titel.

    Quelle n-tv
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Europa League droht totales Chaos
    Von araneus im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.11, 14:45
  2. Blue Movie und Premiere totales Freischaltungshaos
    Von Nachtfalke903 im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.09, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •