Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Rad-WM ein totales Fiasko - Sportlich wie finanziell

  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Rad-WM ein totales Fiasko - Sportlich wie finanziell

    Sportlich wie finanziell - Rad-WM ein totales Fiasko

    Die von Dopingdiskussionen und Streitereien zwischen Ausrichter und Verbänden überschatteten Straßenrad-Weltmeisterschaften Ende September werden die Stadt Stuttgart deutlich mehr kosten als den eingeplanten Zuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann (CDU) rechnet mit einem zusätzlichen Defizit von mindestens 700.000 Euro. Das sagte Eisenmanns Referent Oliver Willikonsky, der damit einen Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" bestätigte.

    Für das Minus will die Kommune aber nicht allein aufkommen. "Ich tue mich schwer damit, dass ein Defizit ausschließlich durch den Stuttgarter Steuerzahler gedeckt wird", sagte Eisenmann dem Blatt.

    Ein Grund für das große Finanzloch ist, dass das Bundesinnenministerium (BMI) bisher einen WM-Zuschuss in Höhe von 204.000 Euro einbehalten hat. Zudem habe die Schweizer Sportrechte-Agentur Infront bisher nur 400.000 der vereinbarten 1,5 Millionen Euro für die Vermarktungsrechte an die Stadt überwiesen, erklärte Eisenmann. Die Stadt wolle mit Infront aber zu "einer einvernehmlichen Lösung kommen. Der Gang vors Gericht ist nur der letzte Schritt", sagte die WM-Organisationschefin der Zeitung.

    Einen Mahnbescheid des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) über die Zahlung von 75.000 Euro hat die Stadt unterdessen zurückgewiesen, sagte Willikonsky. Die Kommune hat die Hälfte der zugesagten 150.000 Euro an den BDR einbehalten.

    Sport nur Nebensache

    Während der Rad-WM hatten sich die Ausrichterstadt Stuttgart und der Radsport-Weltverband UCI heftig zerstritten. Grund dafür war, dass der italienische Titelverteidiger Paolo Bettini sich weigerte, die von allen Teilnehmern geforderte "Ehrenerklärung gegen Doping" zu unterschreiben.

    Während die UCI den Italiener trotzdem starten lassen wollte, versuchten die Ausrichter Bettinis Teilnahme per einstweiliger Verfügung zu verhindern. Das Stuttgarter Landgericht lehnte den Antrag jedoch ab. Bettini durfte starten – und gewann erneut den Titel.

    Quelle n-tv
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Stammuser Avatar von MasterA
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    178
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von fritzmuellerde Beitrag anzeigen
    Sportlich wie finanziell - Rad-WM ein totales Fiasko
    Die von Dopingdiskussionen und Streitereien zwischen Ausrichter und Verbänden überschatteten Straßenrad-Weltmeisterschaften Ende September werden die Stadt Stuttgart deutlich mehr kosten als den eingeplanten Zuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann (CDU) rechnet mit einem zusätzlichen Defizit von mindestens 700.000 Euro. Das sagte Eisenmanns Referent Oliver Willikonsky, der damit einen Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" bestätigte.
    Für das Minus will die Kommune aber nicht allein aufkommen. "Ich tue mich schwer damit, dass ein Defizit ausschließlich durch den Stuttgarter Steuerzahler gedeckt wird", sagte Eisenmann dem Blatt.
    Ein Grund für das große Finanzloch ist, dass das Bundesinnenministerium (BMI) bisher einen WM-Zuschuss in Höhe von 204.000 Euro einbehalten hat. Zudem habe die Schweizer Sportrechte-Agentur Infront bisher nur 400.000 der vereinbarten 1,5 Millionen Euro für die Vermarktungsrechte an die Stadt überwiesen, erklärte Eisenmann. Die Stadt wolle mit Infront aber zu "einer einvernehmlichen Lösung kommen. Der Gang vors Gericht ist nur der letzte Schritt", sagte die WM-Organisationschefin der Zeitung.
    Einen Mahnbescheid des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) über die Zahlung von 75.000 Euro hat die Stadt unterdessen zurückgewiesen, sagte Willikonsky. Die Kommune hat die Hälfte der zugesagten 150.000 Euro an den BDR einbehalten.
    Sport nur Nebensache
    Während der Rad-WM hatten sich die Ausrichterstadt Stuttgart und der Radsport-Weltverband UCI heftig zerstritten. Grund dafür war, dass der italienische Titelverteidiger Paolo Bettini sich weigerte, die von allen Teilnehmern geforderte "Ehrenerklärung gegen Doping" zu unterschreiben.
    Während die UCI den Italiener trotzdem starten lassen wollte, versuchten die Ausrichter Bettinis Teilnahme per einstweiliger Verfügung zu verhindern. Das Stuttgarter Landgericht lehnte den Antrag jedoch ab. Bettini durfte starten – und gewann erneut den Titel.
    Quelle n-tv
    Sportlich war es ein Erfolg eine Goldmedaille und eine Bronze

    Wenn ARD/ZDF und BLÖD-Zeitung die Leute ständig mit voll labern mit Doping
    ist es kein Wunder das man das nicht mehr sehen will.
    Zum Glück gibts EUROSPORT.
    Die Bilder vom rennen zeigten das die leute mit Begeisterung dabei waren.
    Aber das waren vielleicht Zuschauer aus anderen Ländern die zum Glück BLÖD nicht lesen und ARD/ZDF nicht schauen.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  3. #3
    SMember Avatar von Wolverine
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    1.408
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    wieso war das dieses jahr so ein fiasko? das ist doch seit ewigkeiten bekannt, wie gedopt die fahrer sind... ?!? nur weil es jetzt in der bild-zeitung steht ist es doch vorher nicht anders gewesen. versteh ich nicht diese welle jetzt!
    welcher gesunde menschenverstand glaubt echt, daß ein vor kurzem noch krebskranker (1996 diagnose auf hodenkrebs mit methastasen in hirn und lunge!!!) fahrer (lance armstrong) mal kurz 1999 alle abhängt und nicht gedopt ist??? muhaha!! typischer fall von "bildung durch bild" sag ich da nur! schaltet euer hirn endlich mal ein und denkt selbst etwas nach!
    I've got the music for the masses: The pounding drums of slavery
    Blood for oil from lower classes, Sold out for democracy!

Ähnliche Themen

  1. Europa League droht totales Chaos
    Von araneus im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.11, 14:45
  2. Blue Movie und Premiere totales Freischaltungshaos
    Von Nachtfalke903 im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.09, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •