Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: playboy1 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Boot order

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Nach Klaus Deiss:
    Sollte der USB Stick nicht mehr starten wie folgt vorgehen. Box wieder mit seriellem Kabel verbinden und direkt nach dem Einschalten mehrfach Return drücken. Während der Installation wurde ein neues Bootmakro (bootmtd) erzeugt. Dieses Makro nun ausführen.
    Board: STb7100-mboard
    U-Boot 1.1.2 (STLINUX_2_0p1) (Feb 27 2007 - 13:37:28)
    DRAM: 32 MB
    write time out = 1, clock = 40
    write time out = 1, clock = 40
    Flash: 16 MB
    In: serial
    Out: serial
    Err: serial
    pll0 freq 531
    pll1 freq 400
    Net: VFD_Driver Init
    VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
    Button_value = 7
    Hit any key to stop autoboot: 1 0
    STB7100-REF>
    STB7100-REF> printenv
    boot_param_version=1
    board=stb7100ref_27
    bootcmd=bootm a0040000
    bootdelay=1
    autoload=n
    defbootargs=console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=32m bigphysarea=1024 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000
    bootmtd=*** bootargs $defbootargs;boot
    bootargs=console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda2 mem=32m bigphysarea=1024 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000
    stdin=serial
    stdout=serial
    stderr=serial
    Environment size: 1533/65532 bytes
    STB7100-REF> run bootmtd
    ## Booting image at a0040000 ...
    Image Name: Linux 2.6
    Image Type: SH-4 Linux Kernel Image (gzip compressed)
    Data Size: 1514321 Bytes = 1.4 MB
    Load Address: 84401000
    Entry Point: 84402000
    Verifying Checksum ... OK
    Uncompressing Kernel Image ... OK
    Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=32m bigphysarea=1024 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000 - 0x00000000 - 0 ...
    Anschließend kann wie oben beschrieben verfahren warden, da auch das originale /config Verzeichnis die zum Ändern benötigten Werkzeuge (slung/unslung/fw_***env) enthält.
    Gruß

  2. #2
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    13
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    FANTASTISCH!!! Hatt geklappt...Recht herzlichen Dank...
    -Stephan

Ähnliche Themen

  1. Boot Problem Windows 7
    Von blaster68 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.14, 20:33
  2. Boot Log
    Von Targobas im Forum Dreambox Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.08, 19:11
  3. Systemwiederherstellung von Boot CD?
    Von lilohermann im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.08, 17:06
  4. Hirens Boot Cd
    Von LAIRE im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.06, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •