wer auch immer dein Diener sein mag :-)

Leider finde ich den Thread von damals nicht mehr.
Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der Unterschied in der Zeile "two" und "zero" gegenüber der originalen lircd.conf
Ich würde die alte aus dem Image als Vorlage nehmen und bearbeiten.
Den Inhalt den ich hier poste sieht bei der Originale wegen der Zeilenumbrüche optisch anders aus.



# brand: MARUSYS
# model no. of remote control:
# devices being controlled by this remote:

begin remote

name RC660
bits 16
flags RCMM|CONST_LENGTH
eps 10
aeps 130

header 500 185
three 217 700
two 240 560
one 217 367
zero 240 185
ptrail 250
pre_data_bits 16
pre_data 0x2290
gap 16777215
toggle_bit 17
min_repeat 0
frequency 36000
duty_cycle 50

begin codes
0 0x0000
1 0x0001
2 0x0002
3 0x0003
4 0x0004
5 0x0005
6 0x0006
7 0x0007
8 0x0008
9 0x0009
INFO 0x000F
OK 0x005C
STAND_BY 0x000C
MUTE 0x000D
CURSOR_RIGHT 0x005B
CURSOR_LEFT 0x005A
CURSOR_UP 0x0058
CURSOR_DOWN 0x0059
VOLUME_UP 0x0010
VOLUME_DOWN 0x0011
RED 0x006D
GREEN 0x006E
YELLOW 0x006F
BLUE 0x0070
EPG 0x00CC
EXIT 0x0055
MENU 0x0054
CHANNEL_UP 0x001E
CHANNEL_DOWN 0x001F
PLAY 0x0038
STOP 0x0031
RECORD 0x0037
PAUSE 0x0039
FASTFORWARD 0x0020
REWIND 0x0021
TEXT 0x003C
end codes

end remote





In der start.sh (config-Ordner) muß noch folgende Zeile rein damit die neue geladen wird:
/usr/sbin/lircd /config/lircd.conf

Die neu erstellte/überarbeite lircd.conf muß auch in den config-Ordner rein.
Beide Dateien die Rechte 777 vergeben.

Hoffe, das es Jemanden weiter hilft.