Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 147

Thema: Universal-Fernbedienung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Hmmm, ich verstehs einfach nicht.
    An irgendwas muß es doch liegen.
    Meine Kathi ist auch schwarz, aber halt noch mit dem alten Netzteil.

    Habe Kat77 gerade die Dateien geschickt.
    Mal schauen obs wenigstens bei ihm geht.

    @Alborland37

    hast du mal das SF-Image v. 30.06.07 drauf gespielt und nur damit getestet.
    Da lief meine alte Aldi-FB seit dem ersten Tag mit. Ich habs gar nicht anders gekannt.
    Erst wie das RC1 draußen war gingen bei mir die Probleme los und bin dank dbox2user drauf gekommen, das die Einträge der lircd.conf unterschiedlich sind. Und nachdem ich die lircd.conf vom SF-Image 30.06.07 ins RC1 mit geänderter start.sh eingespielt habe, ging die alte Aldi FB wieder direkt, genauso wie die neue von gestern.
    Den Thread kennst du ja noch.

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    die lircd.conf is doch die aussem sf 30.06 gewesen ( die 2 geänderten werte)
    die 2 dateien deiner mail ins rc1 und nix... kein signal wird zur kathi gesendet.

    habe nun en anderes image drauf und auch nix, auch nich wenn ichs da ändere.

    die fb schickt überhaupt kein signal zu kathi. soll heissen die grüne lampe in der kathi leuchtet erst gar nich auf bei nem tastendruck der fb.

    ist also eindeutig en frequenzproblem. sie sendefrequaenz die der kathi empfänger fordert is gar nich möglich per dieser fb zu senden.

    dieses alles ist genauso wie bei der letzten uni fb aussem aldi...
    diese liegt auch hier rum und tut auch nix machen! (keine led grün)

    aber zum spass weils so lustig ist haue ich nun noch sf 30.06 drauf um dann wieder des gleiche festzustellen.

    denn nochmal... machte die fb was falsches, also z.b. 1 drücken aber 5 wird gewählt könnte man wenigstens sagen sie schickt en signal zur kathi.....

    aber nur des reine freq.sig is sie ja nichmal im stande zu senden...

    alle anderen geräte hier lassen sich mit der alten aldi und mit der neuen problemlos bedienen.

    und die kahti nur mit der tcm wo die aber halt immer hüpft.

    habe nun mittlerweile 6 uni fb hier und davon gehen 2 mit hüpfen und 4 gar nicht... keine led leuchtet grün bei diesen an der kathi....

    und daran ändern auch die 2 werte nix wenn man die ändert


    und ich weiss sowieso nicht was ein ändern der lircd.conf bewirken soll wenn die kathi aus ist... also nicht im standby sondern aus....
    da is nix mit licrd.conf abfrage... da muss die angehen per powerknopf der fb.
    und dann kommt die lircd ja erst viel später beim booten ins spiel!


    also wie willst du deine uni fb dazu bekommen haben durch ne geänderte lircd.conf anzugehen wenn die kathi aus ist?
    oder tust du die mit der orig einschalten und dann mit der anderen bedienen?


    und um noch nen alletzten beweis aufzustellen das die NICHT geht mit kathi:
    habe mal in der lircd.conf alles gelöscht und irgendeine von sourcegorge eingefügt.

    ergebnis: orig fb geht immer noch....
    es is also völlig wurscht was man darin einträgt denn würde die berücksichtigt dürfte ja die orig nich mehr reagieren wenn man panasonic oder sony oder auch medion da einträgt.
    is auch eigentlich logisch da die ja sonst nie angehen würde wenn die kathi aus is.!

    auch "lircd stop" via telnet... orig geht trotzdem ! probiers mal aus
    Geändert von alborland37 (12.10.07 um 15:14 Uhr)
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    32
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    bei mir geht es auch nicht!
    bei einigen boxen funzt es nicht mit mit der lircd.conf.
    mein bruder hat eine 910er mit dem alten netzteil, hab exat die gleichen daten bei ihm geladen, mann es geht 1a. bei meiner mit dem neuen netzteil geht es zum verrecken nicht!

  4. #4
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    könnten den sensor evtl auch getauscht haben was aber immer noch nix an meiner theorie ändert bezüglich kathi im deepstandby und dann per fb einschalten!!

    da is nix mit lircd.conf. VOR dem booten kann nunmal keine datei abgefragt werden. kann mir keiner erzählen!!!
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    69
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ja, stimmt auch. Die Kathi soll mindestens an gehen mit Aldi FB und das ohne Lircd.conf-Änderungen... Wenn das schon nicht geht, dann ist es auch sinnlos lircd.conf zu tauschen, oder?

  6. #6
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    mein reden....

    des geht entweder von alleine oder gar nicht.
    hab zum spass auchmal die lircd.conf gelöscht... trotzdem geht die orig.
    kann mir das nur mit fehlenden freq im mhz bereich erklären...
    soll zu deutsch heissen:
    die kathi sendet zum beispiel auf 512mhz, aber die uni fb kann nur bis 500mhz freq. aussenden.
    dann wirds nie gehen.

    da ich bislang noch keinerlei infos irgendwo gesehen habe mit wieviel mhz die kathi fb und sensor sendet und empfängt und auch nirgends infos zu erhalten sind welche uni fb freq. von bis hat wird des auch nix werden ohne sensortausch der kathi.

    und da es bereits mind. 2 varianten zu geben scheint (bei einigen gehts ja mit aldi uni fb angeblich) wirds noch komplizierter die mhz zu erfahren.

    is halt kurios das meine 5 jahre alte tcm die freq. hat aber scheinbar die aldi aus 2006 und die neue aus 2007 nicht!

    weis nicht obs was bringt die kathi fb mit exit bla bla auf was anderes einzustellen (weis auch gar nich mehr wie des ging und finde den thread nich mehr).
    denke aber auch das bringt nix da es ja am sensor-chip des rec. liegt.
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

  7. #7
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    @alborland
    Wenn ich dem Kathrein Strom gebe, wird die neue lircd.conf geladen. Im "Standby" was ja keine echtes ist, ist die Datei ja immer noch aktiv und kann natürlich mit der Aldi-FB das Gerät aus dem Standby holen.

    Ich bediene meinen Kathrein komplett mit der Aldi-FB. Nachts mache ich die Kiste stromlos.
    Wenn ich dann wieder Strom gebe, bootet der 910er durch und spricht auch direkt auf die Aldi-FB an.

    Was soll ich jetzt da noch testen ?


    @cybermann
    das würde zumindest bestätigen, das es tatsächlich an den unterschiedlichen Modellen liegt, was ich aber natürlich nicht erahnen konnte, woher auch ?

  8. #8
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    dirk mein freund....
    weis nicht ob du mal des bootlog einer kathi gesehen hast...
    ich zeig dir lieber mal eines....
    Board: STb7100-mboard


    U-Boot 1.1.2 (STLINUX_2_0p1) (May 29 2007 - 17:22:17)

    DRAM: 32 MB
    write time out = 1, clock = 40
    write time out = 1, clock = 40
    Flash: 16 MB
    In: serial
    Out: serial
    Err: serial
    pll0 freq 531
    pll1 freq 399
    Net: VFD_Driver Init
    VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
    board_version = 0
    Button_value = 7
    Hit any key to stop autoboot: 1 0
    ## Booting image at a0040000 ...
    Image Name: Linux-2.6.11.12_stm20-33
    Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
    Data Size: 1603525 Bytes = 1.5 MB
    Load Address: 84401000
    Entry Point: 84402000
    Verifying Checksum ... OK
    Uncompressing Kernel Image ... OK

    Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=32m bigphysarea=1024 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000 - 0x00000000 - 0 ...

    Linux version 2.6.11.12_stm20-33 (localhost) (gcc version 3.4.3 (STMicroelectronics/Linux Base 3.4.3-17) [build Sep 30 2005]) #1 Thu Sep 20 1118 CEST 2007
    STMicroelectronics STb7100 Marusys MSS-5000 Custom board initialisation
    STb7100 version 3.x
    Built 1 zonelists
    Kernel command line: console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=32m bigphysarea=1024 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000
    st-coprocessor: Failed to reserve memory at 0x04000000
    st-coprocessor: Failed to reserve memory at 0x04200000
    PID hash table entries: 256 (order: 8, 4096 bytes)
    PLL1 : 531.00MHz
    PLL2 : 399.00MHz
    ST40 CPU : 265.50MHz
    ST40 BUS : 132.75MHz
    ST40 PER : 66.37MHz
    SLIM : 265.50MHz
    ST231 : 399.00MHz
    STBUS : 199.50MHz
    EMI : 99.75MHz
    LMI : 199.50MHz
    FSYN0_CHAN1 : 108.008MHz
    FSYN0_CHAN2 : 36.866MHz
    FSYN0_CHAN3 : 32.768MHz
    FSYN1_CHAN1 : 27.002MHz
    FSYN1_CHAN2 : 150.008MHz
    FSYN1_CHAN3 : 27.002MHz
    FSYN1_CHAN4 : 48.000MHz
    CLK_PIX_HD : 108.008MHz
    CLK_PIX_SD : 27.002MHz
    CLK_DISP_HD : 13.501MHz
    CLK_DISP_ID : 13.501MHz
    CLK_GDP2 : 27.002MHz
    CLK_656 : 27.002MHz
    CLK_PIPE : 150.008MHz
    CLK_PP : 27.002MHz
    CLK_IC_150 : 150.008MHz
    CLK_DAA : 32.768MHz
    CLK_DSS : 36.866MHz
    CLK_LPC : 46.875KHz
    CLK_BCH_HDMI : 108.008MHz
    CLK_TMDS_HDMI: 27.002MHz
    CLK_PIX_HDMI : 13.501MHz
    CLK_DVP : VIDINCLK
    CLK_RTC : 27.002MHz
    Console: colour dummy device 80x25
    Dentry cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
    Inode-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
    Memory: 25016k/32768k available (2740k kernel code, 7704k reserved, 292k data, 96k init)
    Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
    CPU: STb710x
    NET: Registered protocol family 16
    SCSI subsystem initialized
    usbcore: registered new driver usbfs
    usbcore: registered new driver hub
    SH Virtual Bus initialized
    bigphysarea: Allocated 1024 pages at 0x84778000.
    Initializing Cryptographic API
    Device probe found data for platform device lirc
    lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
    STM LIRC plugin has IRQ 125
    Lirc STM: Using IRB mode
    STMicroelectronics LIRC driver configured.....

    wo und wann wird da lirc geladen????

    da alles passiert erst NACHDEM man auf der fb den powerknopf gedrückt hat!!!

    schalte deine kathi dochmal per uni fb aus und ich meine AUS.
    dann versuch sie damit anzumachen.
    geht des haste en anderen sensorchip als die bei denen es nicht geht!
    Geändert von alborland37 (12.10.07 um 15:54 Uhr)
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

  9. #9
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Alborland,

    sag mal, bist du immer so großk...g ?

    Es mag ja sein, das du vom Bootlog mehr verstehst, aber deine Art und Weise die du schon wieder an den Tag legst, ist der Gipfel.
    Vor ca. 2 Wochen haben sich einige User beschwert und es wurde von deiner Seite schon etwas besser. Jetzt fängt das schon wieder an.

    Ich versuche hier vergeblich 4 Stunden dir zu helfen (incl. ständiges vertrösten meiner Tochter) mit dem dankenden Spruch "alles nur verar*e" und "man sollte schon wissen wovon man spricht".
    Glaubst du ich mache das hier aus Spaß an der Freude weil ich nichts besseres zu tun habe ?
    Es liegt einfach daran, das ich so vom 910er überzeugt bin und mich dadurch freue anderen User helfen zu können, das schon seit einigen Monaten.
    Dies ist nun das allerletzte mal, das ich auf irgendwas von dir reagiere.
    Du bist unverbesserlich und dabei belassen wir es nun.

    Zum Thema:
    Mehr als das kann ich halt nicht sagen.
    Wenn ich die original lircd.conf drin habe und der 910er ist gestartet, läßt sich die
    Aldi-FB nicht ansprechen.
    Erst durch Änderung der lircd.conf reagiert diese, egal ob nun im Standby oder im laufenden Betrieb. Ich benutze keine andere FB.

    Diese lircd.conf muß ja irgendeine Rolle spielen, sonst gäbe es sie ja erst garnicht im System.
    Was du nun für Schlüße draus ziehst ist mir egal.
    Ich weiß das die geht.


    Bitte, tue mir den großen Gefallen:
    Reagiere einfach nicht mehr auf meine Post´s, ich werde deine auch nicht mehr beachten.

  10. #10
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    unglaublich!!!

    sensibelchen...
    wenn du mal richtig lesen würdest...
    aber wer sich angesprochen fühlt is selber schuld...

    und ich wette wenn deine kathi aus ist (deepstandby) geht die per aldi fb an.

    auch haste bestimmt nicht versucht mal in deine geänderte lircd.conf irgend en blödsinn reinzuschreiben um zu testen ob deine orig noch geht.

    ob deine aldi später NACH dem booten reagiert is ne andere sache.

    und was daran grossk*tzig sein soll verstehe ich beim besten willen nicht

    naja so komme ich wenigtens wieder mal zu nem bierchen
    Geändert von alborland37 (12.10.07 um 16:21 Uhr)
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

  11. #11
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    69
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @alborland37: Ist bei Dir DeepStandby an? (Frontpanel - An)?

    @all: Vielleicht wird es dann mit Aldi FB funzen, wenn geänderter lircd.conf da ist.
    Ich vermute, das bei Dirk, weil er altes Model besitzt, Kathi nie im Deep Standby geht und deswegen funzt es auch mit Lircd.conf (die ist immer geladen). Und wenn er Kathi mit Steckdosenleiste ausschaltet (dann ist lircd.conf aus dem RAM weg) und wieder einschaltet, dann braucht er erstmal keine FB zum Einschalten (Kathi geht dann selber an) und nachdem wird natürlich lircd.conf geladen und FB funzt wieder!

    Könnte es sein?

  12. #12
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    @Kat77

    genau so verfahre ich.
    Nur stelle ich mir die Frage, ist beim neuen Modell ein anderes Standby wie beim alten Modell ?
    Ich schalte den Receiver per Aldi-FB aus, Kiste fährt in den Standby (egal ob mit der Uhrzeitanzeige oder nur mit der roten LED) und schalte den anschließend ganz normal mit der Aldi-FB wieder ein. Das wiederholt sich solange, bis ich Abends ins Bett gehe und den Kathi ganz vom Strom nehme.

    Anfangs hatten sich im ufs-910 Board einige User beschwert, das die FB sehr träge ist und öfters einfach verrückt spielt.
    Evtl. hat der Hersteller sich das zur Kentniss genommen und eine kleine Änderung bei der Hardware in der neueren Version vorgenommen.
    Nur so kann ich mir das erklären, warum es bei der alten Version funktioniert.
    Habe leider nicht die neue um selbst zu testen, aber das Ergebnis spricht ja für sich.

  13. #13
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    26
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Dirk 01
    ich habe dir gerade meine daten geschickt und würde mich freuen wenn du mir die 2 dateien mailen würdest.
    Danke im vorraus.

  14. #14
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    @Schwede35

    sind unterwegs, aber die Dateien scheinen dir wohl nur dann was zu nützen, wenn du die ältere Version vom Kathrein hast.

  15. #15
    Seniormitglied Avatar von alborland37
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    886
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @kat77
    nein! aus eben...
    standby leuchtet datum und uhrzeit (bootzeit 3 sek.)
    deepstandby: nur rote led leuchtet (bootzeit 30 sek.)

    rede also vom aus bzw. deepstandby

    würde man die kathi richtig ausmachen sprich hinten on off würde sie ja wieder von alleine booten ;)
    ebenso bei steckerleiste wenn sie hinten auf on stünde
    1x Dbox2 Philips
    1x DM800


    das alles ist nicht auf meinem mist gewachsen, ich distanziere mich auch von jeder art der verantwortung und deren richtigkeit für die gemachten aussagen!!!

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Universal-Fernbedienung
    Von TanteBob im Forum Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.04.11, 13:37
  2. universal channel auf 33° ost
    Von Planetdancer im Forum Anfänger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.08, 20:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •