Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Punkteabzug und 100Mio Strafe für McLaren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    McLaren-Mercedes will Rekordstrafe akzeptieren

    McLaren-Mercedes will Rekordstrafe akzeptieren

    Ron Dennis, Teamchef von McLaren-Mercedes, ist bereit, die Strafe von 100 Millionen Dollar für seinen Rennstall zu akzeptieren. Als Schuldeingeständnis sieht er den Verzicht auf eine Berufung aber nicht - eher als Dienst an der Formel 1. Der Fia-Präsident findet die Strafe zu gering.

    Spa - "Wenn wir keinen Einspruch einlegen, dann deshalb, weil wir die Sache abschließen wollen", sagte Dennis in Spa-Francorchamps vor dem heutigen Qualifying zum Großen Preis von Belgien (morgen, 14 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).

    Der 60-Jährige fügte hinzu: "Die anderen Teams verstehen hoffentlich, dass wir die Geldstrafe im Interesse des Sports schlucken werden." Der Motorsport-Weltverband Fia hatte McLaren-Mercedes zu einer Strafe von 100 Millionen Dollar und dem Abzug aller Punkte aus der Konstrukteurswertung in der laufenden Saison verurteilt, weil das britisch-deutsche Team im Besitz geheimer Unterlagen des schärfsten Konkurrenten Ferrari war.

    Fia-Präsident Max Mosley hätte sogar noch härter geurteilt. Er glaube, dass man auch den Fahrern die Punkte hätte wegnehmen sollen, sagte der Brite heute in Spa. Innerhalb des Fia-Motorsportrates habe es eine lange Diskussion darüber gegeben, aber die Mehrheit sei dafür gewesen, dass die Fahrer die Punkte behalten sollten, meinte Mosley.

    Dennis bestritt heute erneut, dass McLaren irgendeinen Wettbewerbsvorteil aus den Ferrari-Daten gewonnen habe. Gestern hatte die Fia in ihrer Urteilsbegründung allerdings Details aus dem E-Mail-Verkehr der beiden Silberpfeil-Piloten Pedro de la Rosa und Fernando Alonso veröffentlicht, in denen sie sich etwa über die Gewichtsverteilung des Ferrari austauschten - um diese Kenntnisse für eigene Tests zu nutzen.

    McLaren-Mercedes kann innerhalb von sechs Tagen Einspruch gegen das Fia-Urteil einlegen. Dennis sagte, dass er den anderen Anteilseignern von McLaren - zu denen auch Mercedes zählt - eine Empfehlung geben werde, dann werde eine endgültige Entscheidung über das weitere Vorgehen fallen.

    Den Gang vor ein Zivilgericht wird der Rennstall nicht antreten. Das sei laut Dennis zu mühsam: "Die Affäre würde dann die nächsten zwei Jahre über dem Sport hängen und uns von der eigentlichen Arbeit, Rennen zu gewinnen, abhalten." Allerdings ermittelt die italienische Staatsanwaltschaft noch wegen Werkspionage gegen McLaren-Mercedes.

    Dennis betonte zudem: "Letzten Endes werden wir die Strafe verkraften können. Es gibt wohl nur ein anderes Team in der Boxengasse, das einen 100-Millionen-Dollar-Schlag überlebt hätte." Damit meint Dennis offenbar Ferrari. Die Rekordstrafe wird allerdings mit den entgangenen Prämien für die Konstrukteurswertung verrechnet, die nach Angaben des Branchendienstes "Formula Money" bei einem Titelgewinn bis zu 69 Millionen Dollar betragen hätten.

    Quelle Spiegel

  2. #2
    /\ttil/\
    Gast
    Zitat Zitat von cim Beitrag anzeigen
    Ne is klar, ich hab nichts verbrochen akzeptiere aber 100.000,-€ strafe...
    Für wie blöd halten die den, die anderen....
    gruss
    cim
    Mir zeigt das alles nur, dass nun auch die Formel1, wie der Radsport, entgültig ihre Glaubwürdigkeit verloren hat.

    Wann bitteschön gibt´s den nächsten Skandal im deutschen Profifussball?

  3. #3
    Bernhardiner Avatar von willi99
    Registriert seit
    Jul 2001
    Ort
    Schweiz
    Alter
    70
    Beiträge
    2.858
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Was ich nicht begreife wie soll Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney, 780 Seiten Hochgeheime Daten aus dem best-gesicherten Fa.-Computer in Europa(eigene aussage von Ferrari) herunterladen, diese aus der Entwicklungsabteilung (zu der er nb. keinen zugang hatte) herausschmuggeln und diese dann auf dem Werkstatt Computersystem (von dem er sicherlich wusste das Ferrari ihn überwacht) mit seiner eigenen email Adresse an Mike Coughlan zu senden.
    .

    .
    meiner Meinung nach versucht hier Ferrari wieder einmal eigene Fehler auf die Konkurrenz abzuwälzen.
    .
    und sollte McLaren Boss Ron Dennis die Rekordstrafe akzeptieren wird Mercedes sicherlich Ron Dennis absägen!

    ,
    I was not here

Ähnliche Themen

  1. Alonso: Nur nicht McLaren!
    Von crx im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.08, 09:56
  2. FIA weist Protest von McLaren-Mercedes ab
    Von crx im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.08, 08:49
  3. Silberpfeil 2008 - FIA nimmt McLaren auseinander
    Von fritzmuellerde im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.07, 13:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •