Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: rechner funzt nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    31
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    so, komme jetzt erst dazu weiterzumachen, sorry. also, habe das kabel für den startknopf vom mainboard gezogen und mit einem schraubenzieher überbrückt. rechner geht an und gleich wieder aus. habe dann alle verbrauche abgezogen, festplatte, grafikkarte etc. und nur die stromversorgung am mainboard gelassen. steckerkabel wieder drauf und gestartet, rechner geht auch dann wieder aus. habe dann den stecker abgezogen und mit schraubenzieher wieder überbrückt, rechner bleibt an. habe dann den rechner ausgemacht und nur die grafikkarte drauf gemacht, wieder mit dem schraubenzieher überbrückt, rechner geht an und gleich wieder aus. und nun?
    gruss
    blödmann

  2. #2
    SMember Avatar von Rheinlandnewbie
    Registriert seit
    Nov 2001
    Ort
    nicht in Kölle
    Alter
    59
    Beiträge
    2.578
    Danke
    0
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Cool

    lasse natürlich den knopf los wenn ich gestartet habe, sehe gerade dass das mainboard leuchtet die kontrolllampe. also am saft liegt es nicht.
    Manchmal klemmt der Ein/Ausschalter , daher die frage.

    Zitat Zitat von blödmann Beitrag anzeigen
    so, komme jetzt erst dazu weiterzumachen, sorry. also, habe das kabel für den startknopf vom mainboard gezogen und mit einem schraubenzieher überbrückt. rechner geht an und gleich wieder aus. habe dann alle verbrauche abgezogen, festplatte, grafikkarte etc. und nur die stromversorgung am mainboard gelassen. steckerkabel wieder drauf und gestartet, rechner geht auch dann wieder aus. habe dann den stecker abgezogen und mit schraubenzieher wieder überbrückt, rechner bleibt an. habe dann den rechner ausgemacht und nur die grafikkarte drauf gemacht, wieder mit dem schraubenzieher überbrückt, rechner geht an und gleich wieder aus. und nun?
    gruss
    blödmann
    Naja , jetzt kann es eigentlich nur an 6 verschiedenen Ursachen liegen.

    1. Netzteil hat einen weg ( kommt nach langem Betrieb des Netzteils schon mal vor ) , wieviel Watt hat Dein Netzteil ?

    Würde das als erstes wechseln oder mal aufmachen und es vom Staub befreien , kommt nach langem Betrieb schonmal vor das es zugemüllt ist.

    2. Prozessor wird zu heiss ( was ich allerdings nicht glaube , da die CPU erst nach 1-2 Min auf Temperatur ist und daher dies ausgeschlossen werden kann.

    3. Speicherbank oder Speicherriegel ist defekt. ( glaub ich eigentlich auch nicht da sonst der PC , 3 x kurz piepst )

    4. Mainboard ist defekt. ( glaube ich eigentlich auch nicht , da Du sagtest , dass wenn die Grafikkarte abgezogen ist der PC läuft.

    5. Grafikkarte ist defekt oder verstaubt. ( Karte mal ausbauen und reinigen , besonders unten die Goldkontakte von der AGP VGA KArte.
    Kannste am besten mit Spiritus und einem Haushaltsrollentuch machen.
    Den AGP Slot mal ausblasen , ein Fön hilft manchmal wunder.

    6. CPU Kühler hat einen weg , ( kommt auch schonmal vor , wenn Er zu verstaubt ist oder sich gar nicht mehr drehen tut. )
    Einfach mal den CPU Kühler vom Board abklemmen und PC starten. Lüppt Er länger als 10 Sekunden , dann den PC wieder ausschalten und Kühler ersetzen.

    Naja und die 7te und letzte möglichkeit wäre , dass Du das Bios einfach mal zurücksetzt. Auf dem Board ist unten ein kleiner Jumper neben der Batterie.
    Diesen einfach mal mit einem Kontaktstift überbrücken. ( Kannste auch kurzfristig von der Festplatte abziehen. Nur nachher wieder richtig draufstecken. )
    PC Einschalten , dürfte Nix passieren und wieder Stromkabel vom Netz trennen. Danach Restspannung vom Netzteil durch nochmaliges Überbrücken des Einschalters , abbauen und Jumper wieder in die Ausgangsstellung bestücken. Es geht auch wenn Du die Batterie abklemmst , nur kann es nee gute Stunde dauern bevor Er die Biosdaten dadurch verloren hat.

    Viel Erfolg.

    cu Rheinlandnewbie
    Ihr könnt mich Fragen was Ihr wollt !!

    Ich habe nämlich VonNixNeAhnung

Ähnliche Themen

  1. Rechner startet nicht mehr
    Von Chef2005 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.10.08, 16:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •