1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Unausgereifter HDTV-Empfänger, 2. September 2007
Von Novifleur (Husum, Nordfriesland) - alle meine Rezensionen ansehen
Leider kann ich die positiven Tests über den Kathrein-Receiver nicht nachvollziehen. Das Gerät produzierte im HDMI-Modus dauernde Tonaussetzer oder verweigerte den Ton völlig. Erst wenn der Stecker gezogen und wieder eingesetzt wurde, ließ sich der Fehler beheben (aber das muss man mit viel Glück erst einmal herausfinden!). Beim Einschalten am nächsten Tag wiederholt sich das gleiche Spiel. Außerdem setzt der Ton beim Uschalten der Programme später ein als das Bild, obwohl Kathrein eine (allerdings wirkungslose) Schaltmöglichkeit vorgesehen hat, das zu vermeiden.
Der Qualitätsgewinn von HDMI gegenüber dem Scartmodus macht sich vor allem in einer geringfügig besseren Farb- und Tonwiedergabe bemerkbar. Die Schärfeleistung reißt auch bei HDTV-Wiedergabe nicht vom Hocker. Das mag aber auch an der unterschiedlichen technischen Qualität der ausgestrahlten deutschen Programme liegen (von der sehr mäßigen inhaltlichen Güte einmal ganz abgesehen).
Das Hochscalieren von PAL-Signalen bringt auch nichts. Das Bild erscheint unschärfer und manchmal verwaschen, und zwar bei allen einstellbaren Auflösungsstufen (576p, 720p und 1080i). Leider bietet Kathrein nicht 576i, um einen direkten Vergleich mit dem Scartausgang herzustellen. Umschalten auf Scartmodus (Einstellung RGB, obwohl in der Bedienungsanleitung fälschlich als nicht vorhanden beschrieben) ergibt das beste Pal-Bild, wenn auch nicht besser als mit einem guten DVB-S-Receiver ohne HDTV.
Meine Erfahrung aus diesem enttäuschenden Gerätetest: Solange HDTV nicht in bester Qualität im Regelprogramm ausgestrahlt wird und die technische Entwicklung noch so gravierende Mängel aufzeigt, lohnt es sich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht, in HDTV einzusteigen. Ich habe das Kathrein-Gerät inzwischen zurückgegeben und erlebe meinen
alten Pal-Empfänger erholsam wie neu.
Bericht eines Amazone Kunden.