Das ist im Grunde genommen richtig. Da fällt mir doch gleich eine Anekdote aus der Vergangenheit ein:
Ich hatte mal einen Rechner (Pentium 1), der nach einiger Zeit einfror. Dies tat er aber nur, solange der CPU-Lüfter lief.
Letztendlich stellte sich heraus, dass ein Wackelkontakt im CPU-Sockel unter Einfluss der Vibration des Lüfters die Kiste zum Stillstand brachte. Hier half dann auch nur der Austausch des Motherboards.
Passt zwar nicht ganz zum konkreten Fall. Aber die Erfahrung zeigt, dass es im Prinzip immer "alles" sein kann.
Irgendwo muss man ja anfangen und das wären hier für mich ganz klar die Speicher.
Oha, ein Hochleistungsrechner.