*Wow*, sowas wie der "bootmanger" ist jetzt für den Kathi erhältlich.
Das einspielen des Notfallimage wird jetzt zum Kinderspiel.
Ein riesen Dank an die Ersteller des Tools.

Aus dem UFS-910 Board:

Config Tool für UFS910 jetzt verfügbar
Hallo,

ich habe für den UFS910 ein Konfigurations-Tool geschrieben, mit dem es möglich ist, mit dem eigenen PC verscheidene Einstellungen am Receiver automatisch durchzuführen.
Ufs910config verfügt zur Zeit über folgende Funktionen :
- setzen oder ändern der IP-Adresse
- Installation eines FTP-Servers
- Aufspielen eines Notfall-Images.


Zu den einzelnen Funktionen :

Setzen/ändern der IP-Adresse (serielles Kabel verforderlich)
Im Eingabefeld „IP-Adresse UFS910“ die gewünschte IP-Adresse eingeben, anschließend die Funktion "IP-Adresse setzen/ändern" auswählen und die Anweisungen am Bildschirm beachten. Vom Programm wird eine start.sh erzeugt oder eine vorhandene start.sh entsprechend geändert, wie hier beschrieben.

Installation FTP-Server ( funktionierende Netzwerkverbindung erforderlich)
Um einen FTP-Server auf dem UFS910 zu installieren, muss die Datei, proftpd.tar.bz2 muss bereits heruntergeladen sein (siehe hier )
Nach der Auswahl der Funktion „FTP-Server installieren“, wird proftpd.tar.bz2 auf den Kathrein überspielt und die erforderlichen Änderungen in der start.sh durchgeführt. Da das Tool einen eigenen HTTP-Server mitbringt, ist für diese Funktion kein USB-Stick erforderlich.

Notfall Image aufspielen (serielle- und Netzwerkverbindung sowie USB-Stick erforderlich)
Bevor diese Funktion durchgeführt werden kann, müssen die Datei emergency.ub und die eigentlichen *.img Dateien bereits heruntergeladen sein (siehe hier Punkt 2 und Punkt 8). Nach der Auswahl der Funktion "Notfall Image aufspielen" kann ein USB Stick formatiert und mit der entsprechenden Ordnerstruktur vorbereitet werden und anschließend mit den benötigten *.img-Dateien bespielt werden. Zur Übertragung des Notfallkernels auf den Receiver bringt das Tool einen eigenen TFTP-Server mit, so dass der Download eines externen Serverprogramms nicht erforderlich ist.

Das ConfigTool verfügt über eine umfangreiche Logfunktion, im Programmpfad wird ein Verzeichnis \Log angelegt, im dem die Logfiles abgespeichert werden.
Das Programm wurde getestet unter Windows XP prof., Windows2000 prof. und Windows 98.

An dieser Stelle noch vielen Dank an SoLaLa, der durch umfangreiches Testen und gute Anregungen viel zu dem Projekt beigetragen hat.

Der Download zum Programm befindet sich hier
Zur Installation einfach die Datei setup_ufs910config.exe starten.

mfg
Franz_Branntwein