Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: DBox2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Satfan123
    Registriert seit
    Oct 2000
    Beiträge
    7.425
    Danke
    31
    Erhielt 270 Danke für 151 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    da muss ich aber wiedersprechen es gibt auch beim orginalsystem , also wenn sie nicht im debug ist die meldung kein system

    Zitat Zitat von cake11 Beitrag anzeigen
    hi,
    neutrino ist schon drauf, sonst würde die box ja nicht "kein system" anzeigen.
    der bootloader müsste eigentlich ja auch noch o.k sein. prüfe den netzwerk,
    klemm, wenn möglich die box an einen router, vergebe der box eine ip die zu deinem netzwerk und dem subnet passt, nimm hallenberg und es läuft.
    wenn du einen usb-serial- adapter dazwischen hast, kann es probleme geben. ich mache es so: hallenberg einstellen( url u. die zu flashende datei), box bleibt eingeschaltet, hallenberg starten und dann alle drei tasten auf der box drücken, somit ist die physikalische verbindung zur box nicht ( zu lange ) getrennt, denn windoof sucht ( wenn du die box erst nach dem start v. hallenberg einschaltest) erstmal den netzwerkadapter.
    seriell flashen ist eigentlich nicht zu empfehlen( und auch nicht nötig) da du der box box ja einige parameter am prompt verpassen musst. habe schon mind. 30 boxen in den debug gebracht, es geht so am besten. also püfe netzwerk und serial( die ja eigentlich nicht nötig)- verbindung
    gruß cake11
    Zur Info ich bin nicht Irata !!

    Mein Tipp für D-Box Dreambox Digi Receiver und CI Reparatur
    D-Box Dreambox Digireceiver Reparaturservice CI Modul Reparaturservice

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    24
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Flashen ohne Netz

    Such mal im Keywelt Board. Dort steht ein Anleitung zum Flashen ohne Netzwerk. Für den debug brauchst du aber Netzwerk. Richtig geholfen kann dir aber erst werden, wenn du angibst welche Box du hast u. ob du über Router oder direkt darauf zugreifst.


    Mfg


    Satinco

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.12, 22:15
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.11, 14:05
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.10, 14:31
  4. CS Dbox2 als server dbox2 und Kathi 910 als client
    Von dody0007 im Forum Cardsharing
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.09, 21:59
  5. [T] Dbox2 Philips gegen Dbox2 Nokia
    Von Butch im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.08, 15:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •