Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: RAM aufrüsten, aber welcher??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Efendi78
    Gast
    Zitat Zitat von nullproblemo Beitrag anzeigen
    Hi Chef!
    Ich hätte gedacht, das der alte Riegel 266 Mhz getaktet ist (DD266 256MB T223). Bin aber ein wenig unsicher. Es ist ein Samsung.
    Werde mal die Beschreibung von meinem Board suchen..
    Ist ca. 3 Jahre alt und ein 2000er Prozessor
    Gruß Nullproblemo

    ja ganz wichtig ist die Taktfrequenz,wenn die nicht stimmt
    verringerts sich die Leistung .

  2. #2
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Efendi78 Beitrag anzeigen
    ja ganz wichtig ist die Taktfrequenz,wenn die nicht stimmt
    verringerts sich die Leistung .
    Wer sagt denn so etwas ?
    Nur wenn er welche mit 100 MHz reinsetzen würde, wäre das der Fall.
    Ansonsten könnte man die schnelleren Speicher, sehr wahrscheinlich auch bei einem geringeren Takt, mit schnelleren Einstellungen betreiben. Aber ich denke,
    daß es nullproblemo nicht darauf ankommt.
    Gruß hade

  3. #3
    Seniormitglied
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    453
    Danke
    16
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Wer sagt denn so etwas ?
    Nur wenn er welche mit 100 MHz reinsetzen würde, wäre das der Fall.
    Ansonsten könnte man die schnelleren Speicher, sehr wahrscheinlich auch bei einem geringeren Takt, mit schnelleren Einstellungen betreiben. Aber ich denke,
    daß es nullproblemo nicht darauf ankommt.
    Gruß hade
    Nein, es ist sogar theoretisch möglich, dass bei falscher Taktung gar nix mehr funktioniert.

  4. #4
    Efendi78
    Gast
    Zitat Zitat von Chef2005 Beitrag anzeigen
    Nein, es ist sogar theoretisch möglich, dass bei falscher Taktung gar nix mehr funktioniert.





    schließe mich an, wollte es nur nicht so hart sagen...

  5. #5
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Efendi78 Beitrag anzeigen
    schließe mich an, wollte es nur nicht so hart sagen...
    Was soll da hart sein? Hart ist, wenn man etwas nur halb weiß.
    Wenn ihr ein Board mit dem Speicher außerhalb der Spezifikationen betreibt, ändert sich auch der PCI und AGP Bustakt.
    Genau so wie beim Betrieb der CPU außerhalb des Taktes, für den sie gedacht ist. Aber nicht die Erhöhung des Multiplikators ist es hier, der die Boardspezifikationen verändert, sondern die Erhöhung des Taktrate außerhalb der Standardwerte.
    So etwas nennt man im Allgemeinen übertakten, ich vermute mal ihr gehört dieser Gruppe an.
    Wenn aber ein Board konzipiert ist für z.B 166 MHz FSB kann ich keine Speicher einbauen, die 133 Mhz haben, aber sehr wohl Speicher die 200 MHz haben. die werden dann nämlich nur mit 166 MHz angesteuert.
    Im speziellen Fall benötigt das Board die Speicher mit der geringsten Taktrate, also 133 MHz (2100) man kann also auch welche mit 166 (2700) und 200 MHz (3200) einbauen, die werden dann halt nur mit 133 MHz angesteuert. Was ist daran so schwer zu verstehen? Mehr kann das Board eh
    nicht, ohne es zu übertakten.
    Also warum sollte da etwas nicht funktionieren ?
    Das müßt ihr 2 mal einem Dummen erkären.
    Gruß hade

  6. #6
    Seniormitglied
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    453
    Danke
    16
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Was soll da hart sein? Hart ist, wenn man etwas nur halb weiß.
    Wenn ihr ein Board mit dem Speicher außerhalb der Spezifikationen betreibt, ändert sich auch der PCI und AGP Bustakt.
    Genau so wie beim Betrieb der CPU außerhalb des Taktes, für den sie gedacht ist. Aber nicht die Erhöhung des Multiplikators ist es hier, der die Boardspezifikationen verändert, sondern die Erhöhung des Taktrate außerhalb der Standardwerte.
    So etwas nennt man im Allgemeinen übertakten, ich vermute mal ihr gehört dieser Gruppe an.
    Wenn aber ein Board konzipiert ist für z.B 166 MHz FSB kann ich keine Speicher einbauen, die 133 Mhz haben, aber sehr wohl Speicher die 200 MHz haben. die werden dann nämlich nur mit 166 MHz angesteuert.
    Im speziellen Fall benötigt das Board die Speicher mit der geringsten Taktrate, also 133 MHz (2100) man kann also auch welche mit 166 (2700) und 200 MHz (3200) einbauen, die werden dann halt nur mit 133 MHz angesteuert. Was ist daran so schwer zu verstehen? Mehr kann das Board eh
    nicht, ohne es zu übertakten.
    Also warum sollte da etwas nicht funktionieren ?
    Das müßt ihr 2 mal einem Dummen erkären.
    Gruß hade
    Weil es immer auf das Board ankommt, was es "aktzeptiert" und was nicht. Nimmt man einen RAM, der z.B. mit 200 MHz getaktet ist, und das Board eben diesen Takt nicht unterstützt, geht nichts! Und auch ist es nicht unbedingt so, dass ein RAM mit 133 Mhz läuft, wenn ein RAM mit höherem Takt, z.B. 200 Mhz, eingebaut ist.
    Und die Geschichte mit dem "allgemeinen Übertakten" eines CPU...ja, nochmal nachlesen. Zwei Faktoren sind dafür wichtg:
    1.FSB (Front Side Bus)
    2.Multiplikator.

    Der übertaktete Komponent braucht eine höhere Spannung.

  7. #7
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Chef2005 Beitrag anzeigen
    Weil es immer auf das Board ankommt, was es "aktzeptiert" und was nicht. Nimmt man einen RAM, der z.B. mit 200 MHz getaktet ist, und das Board eben diesen Takt nicht unterstützt, geht nichts! Und auch ist es nicht unbedingt so, dass ein RAM mit 133 Mhz läuft, wenn ein RAM mit höherem Takt, z.B. 200 Mhz, eingebaut ist.
    Und die Geschichte mit dem "allgemeinen Übertakten" eines CPU...ja, nochmal nachlesen. Zwei Faktoren sind dafür wichtg:
    1.FSB (Front Side Bus)
    2.Multiplikator.
    Der übertaktete Komponent braucht eine höhere Spannung.
    Berichte mir doch bitte mal von einem Board, das nicht mit einem schnelleren Speicher, als es unterstützen kann, läuft. Ich habe da noch nie etwas geört.
    Es gibt Inkompatibilitäten mit einigen Noname Speichern, das ist dann aber auch schon. Du kannst dir ganz sicher sein, daß ein 400 MHz Speicher in allen XP boards läuft.
    Habe ich etwas Anderes wegen dem Übertakten geschrieben ?
    Mit der Veränderung des FSB über die Sezifikationen des Board hinaus werden auch die Ansteuerungen der Peripherie über ihre Spezifikationen verändert.
    Das hat aber Alles nichts mit einem normalen Betreiben der Komponenten zu tun.
    Das war es dann, wird langweilig .
    Gruß hade

  8. #8
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Chef2005 Beitrag anzeigen
    Nein, es ist sogar theoretisch möglich, dass bei falscher Taktung gar nix mehr funktioniert.
    Das habe ich ja auch nicht behauptet:-)) .
    Wenn ich einen PC 100 Riegel habe und den mit 133 oder 166 oder 200 MHz ansteuern lasse, geht, wahrscheinlich nichts mehr. Er hat aber 133 MHz FSB und so werden sicher auch die Seicher angesteuert. Da würden bestimmt keine 100er laufen, zumindest nicht stabil, aber 166er und 200er ganz sicher und 133er sowieso.
    Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet, das ist die Abwärtskompatibilität .
    Gruß hade

    Man kann in viele Boards mit 200 MHz auch langsamere Speicher einbauen, wenn sie auf Auto gestellt sind und die Speicher entsprechend erkannt werden können, bei Markenspeichern überwiegend der Fall, wird automatisch der Takt gesenkt.
    Geändert von hade13 (26.08.07 um 00:19 Uhr)

  9. #9
    Efendi78
    Gast

    Icon14

    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Das habe ich ja auch nicht behauptet:-)) .
    Wenn ich einen PC 100 Riegel habe und den mit 133 oder 166 oder 200 MHz ansteuern lasse, geht, wahrscheinlich nichts mehr. Er hat aber 133 MHz FSB und so werden sicher auch die Seicher angesteuert. Da würden bestimmt keine 100er laufen, zumindest nicht stabil, aber 166er und 200er ganz sicher und 133er sowieso.
    Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet, das ist die Abwärtskompatibilität .
    Gruß hade
    Man kann in viele Boards mit 200 MHz auch langsamere Speicher einbauen, wenn sie auf Auto gestellt sind und die Speicher entsprechend erkannt werden können, bei Markenspeichern überwiegend der Fall, wird automatisch der Takt gesenkt.
    Taktfrequenz des front side buses erwünscht.
    Dann kann dir geholfen werden....

  10. #10
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Efendi78 Beitrag anzeigen
    Taktfrequenz des front side buses erwünscht.
    Dann kann dir geholfen werden....
    Hättest Du die Frage richtig durchgelesen, dann wüßtetst Du daß er einen PC 2100 Speicher hat, folglich 133 MHz FSB.
    Gruß hade

    Wer schon antwortet, sollte wenigstens richtig lesen :-)) .

  11. #11
    Efendi78
    Gast
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Wer sagt denn so etwas ?
    Nur wenn er welche mit 100 MHz reinsetzen würde, wäre das der Fall.
    Ansonsten könnte man die schnelleren Speicher, sehr wahrscheinlich auch bei einem geringeren Takt, mit schnelleren Einstellungen betreiben. Aber ich denke,
    daß es nullproblemo nicht darauf ankommt.
    Gruß hade
    Irrtum , ein schnellerer Speicher als der Ram Takt des PCI-Buses
    des Rechners verlangsamt die Rechnerleistung

Ähnliche Themen

  1. PC aufrüsten?
    Von Brainstorme666 im Forum Computer Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.04.14, 22:10
  2. Sat- Anlage aufrüsten
    Von m_driver im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.09, 23:01
  3. pc aufrüsten
    Von deraper im Forum Hardware Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.01.09, 23:54
  4. wave t90 aufrüsten
    Von zorrojoe im Forum CI - Module
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.07, 13:10
  5. 1m Gibertini aufrüsten
    Von schgwiiien im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.07, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •