Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Stromversorgung externe USB-HDD

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von SCHARI
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    L.A. (Lower Austria)
    Alter
    39
    Beiträge
    93
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Stromversorgung externe USB-HDD

    Mahlzeit,
    Ich habe mir gestern für meinen Laptop eine externe USB Festplatte gekauft. (Diese)
    Daheim am Laptop probiert -> geht nicht.
    Zuerst am onboard Usb-Anschluss (Usb1.1) angesteckt.
    Status-Led leuchtet, aber Windows meldet dass bei der Konfiguration neuer Hardware ein Fehler aufgetreten ist.
    Vor ein paar Tagen habe ich mir in weiser Voraussicht einen PCMCIA adapter mit 2 USB2.0 schnittstellen zugelegt. Da habe ich die Festplatte dann angeschlossen, leider das selbe Spiel, aber es wird nicht einmal eine Fehlermeldung angezeigt (kann sein das diese Funktion deaktiviert ist!?).
    es ist nur ein Klackern zu der Festplatte zu hören. Ich vermute das sind die Startversuche der Festplatte, aber sie bekommt zuwenig Strom um voll anzulaufen.
    als nächstes habe ich die Platte am Desktop PC pobiert (USB1.1 und 2.0)-> funktioniert tadellos.
    Ich habe gelesen, dass ein USB anschluss max. 0.5Ampere bringt. Unten auf dem Gehäuse steht 5.0V - 2A.
    Es gibt Y-Kabel wo die Energie von 2 Anschlüssen gebündelt wird. Aber das hilft mir wenig wenn die Platte wirklich 2 Ampere braucht?!?

    Als optionales Zubehör gäbe es ein Netzgerät für die Platte, aber das wollte ich eigentlich vermeiden, sonst hätte ich mir für das geld eine 3,5 Zoll gekauft und keine 2,5er.

    Gibt es denn eine möglichkeit, den USB anschlüssen (onboard bzw. PCMCIA-adapter) mehr Kapazität zuzuweisen?

    mfg Schari
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    FSK 6 -> Es gibt kein richtiges Mädchen
    FSK12 -> Der Held bekommt das Mädchen
    FSK16 -> Der Bösewicht bekommt das Mädchen
    FSK18 -> Alle bekommen das Mädchen

Ähnliche Themen

  1. Gemini 4.30 Externe HDD an USB?
    Von satfox im Forum Dreambox 800 HD
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.10.10, 18:19
  2. Externe FP
    Von Hautdenlucas im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.09, 14:50
  3. externe Festplatte weg
    Von crx im Forum Hardware Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.09, 11:48
  4. Externe Festplatte
    Von netter-kerl im Forum Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.07, 21:39
  5. Gigabyte Mainboard M59SLI-S5 PCI-E Stromversorgung
    Von becksdasflenst im Forum Hardware Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.06, 19:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •