Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: W-Lan am USB Port?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    @Gandy

    hier gehts ja ums Netzwerk per W-LAN, die Frage war halt obs auch über USB-Stick geht.
    Bereits geklärt, das kein LAN über USB geht.


    Nach wie vor meine Empfehlung da selbst im Einsatz:
    Siemens Repeater 54 oder 108 mit der wichtigsten Funktion:
    "Ethernet Adapter: Ethernet-Converter zur schnurlosen Vernetzung von mit Ethernet-Schnittstellen ausgerüsteten Geräten wie Spielkonsolen, Set-Top-Boxen etc."
    Wenn einmal richtig konfiguriert spurt das Ding.

    Alternativ von Devolo den D-LAN (Netzwerkanschluß über Stromleitung), gibt es in verschiedenen MBits.
    Finde, das es eine verdammt gute Sache ist da es dort keine Funklöcher gibt.
    Läuft sehr stabil und ist an jeder Steckdose im Haus verwendbar (zumindest bei mir).

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    84
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich verwende ebenfalls für meine DBoxen und den UFS Powerline-Adapter (D-Lan). Das geht einwandfrei, und man muß ja nicht gerade die teueren von Devolo nehmen (z.B. gibt's die auch von Netgear oder Allnet u.a.)!

Ähnliche Themen

  1. welcher port für cs
    Von Lattenjup im Forum Cardsharing
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.07.12, 00:37
  2. Port.list
    Von B.T. im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.09, 01:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •