Zitat Zitat von bolban Beitrag anzeigen
dreifachedit: Ich wäre sehr dankbar, könnte mir einer die Artikelnummer von diesen Arrays
beim Conrad nennen? Ich steh' da wie der Ochs vorm Berg und kann nur sagen "ich brauch
4x100 Ohm Arrays" (so steht's im Foto bei ZB).
Habe jetzt welche gekauft, die der mir aufgrund der Beschreibung in der Anleitung auf ZB
in die Hand gedrückt hat, kostete das Stück 15 Cent.

Wenn das die richtigen A. sind, muss man die Stifte wohl zusammenbiegen, da der Abstand
ja viel zu groß ist.
Sorry f. meine doofen Fragen, aber ich bin gelernter Gärtner!
Ich seh grad Dein Bild, ist mir eben entgangen,damit kannst Du nichts anfangen.
Das auf meinem Bild ist ein SMD Array, zwar 330 Ohm, aber die gehen auch, wie eben auch simpler Draht.Du Kannst Natürlich auch den Draht Deiner Widerstände nehmen, legst Den über die beiden Verbindungen, und pitschst den eigentlichen Widerstand einfach ab, sodass nur der Draht als Brücke bleibt.
Ist und bleibt aber Fummelei und nur mit sehr kleinem Lötkolben zurealisieren, da man ruckizucki mit zu dicker Spitze oder zuviel Zinn eine Querverbindung gelötet hat. Am besten ist natürlich eine Hotair, vorher die Punkte verzinne,den SMD Array draufgelegt und nur kurz gefönt,fertig.