Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: GEW-Betachip tot/ Umgehung löten, aber welche Materialien?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hansie45
    Gast
    Zitat Zitat von hansie45 Beitrag anzeigen
    tut mir leid, bei Conrad habe ich die nicht geholt, da müsste Dir jemand anders aushelfen. die Arrays solltest du auch nicht kaufen bei mir, die hätte ich Dir so geschickt.
    Hier mal ein Bildversuch, die sind so winzig, ich hab eine Lupe davor gehalten :(

  2. #2
    hansie45
    Gast
    Zitat Zitat von hansie45 Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Bildversuch, die sind so winzig, ich hab eine Lupe davor gehalten :(
    hier noch der Text der neuen Faq und beide bilder:
    Eine Betaumgehung kann man sowohl von oben wie auch von unten löten, der Aufwand hält sich in Grenzen.

    Das obere Bild zeigt die Umgehung von oben. Die roten Linien zeigen, wo die Leiterzüge zu durchtrennen sind. Anschliessend kann man die Widerstands-Arrays oder SMD -Einzelwiderstände einlöten.

    Das untere Bild zeigt die Umgehung von unten, die roten Linien zeigen auch hier, wo die Leiterzüge zu durchtrennen sind, die blauen Linien sind als Drahtbrücken auszuführen.

    Achtung! In beiden Versionen ist darauf zu achten, das die Leiterzüge richtig durchtrennt sind und gleichzeitg keine Kurzschlüsse der Leiterzüge untereinander entstehen.

    Ein Tip von mir, lass die Arrays weg, wenn Du keine zur Hand hast, und löte von Lötauge zu Lötauge einen Draht.Man sieht ja auf Bild 1 wunderbar, wie die Leiterbahnführung wäre.

Ähnliche Themen

  1. Eine Dreambox soll es werden, aber welche ?
    Von Tantor im Forum Dreambox Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.08.08, 13:39
  2. GEW Betachip
    Von eagleEye-norbi im Forum Sky Digitalreceiver
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.07, 14:59

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •