Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 35

Thema: DBox 2 "Kein System" nach flashen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Uljanow
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    978
    Danke
    0
    Erhielt 4.294.967.295 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hier mal eine Anleitung zum flashen der DBox2 nur mit Nullmodemkabel ohne Netzwerk.

    Benötigt wird Hyperterminal von Windows, eine Verbindung über ein Nullmodemkabel zur Box und natürlich muss die Box im Debug sein.

    Als erstes Hyperterminal aufrufen und in den Einstellungen konfigurieren.
    Bei Erstaufruf Neue Verbindung -> abbrechen.
    Datei -> Eigenschaften -> Verbindung über COM1 oder COM2 oder COM3.
    Anruf -> verbinden
    - Name vergeben
    - Anschlusseinstellungen
    Bits Sekunde 9600
    Datenbits 8
    Parität keine
    Stopbit 1
    Protokoll Xon Xoff
    Je nach Windowsversion kann sich der Ablauf leicht unterscheiden.

    DBox mit gedrückter Pfeil-nach-unten Taste starten.
    Im Hyterterminal erscheinen die Debugmeldungen und der Eingabeprompt dbox2:root>

    Jetzt dl 800000 eingeben gefolgt von [enter].
    Es erscheint die Meldung
    S Record Load, offset: 800000

    Als nächstes Übertragung in Hyperterminal anklicken, Textdatei senden auswählen, Dateityp Alle Dateien auswählen, die Datei u-boot.mot (hier angehängt) auswählen und durch klick auf öffnen die Übertragung starten.
    Die Dateiübertragung dauert ca. 5 Minuten und im Hyperterminal erscheint keine Anzeige über den Verlauf der Übertragung.
    Also nicht beunruhigen lassen.

    Nach erfolgter Übertragung erscheint die Meldung
    dl: start address 0x800000
    dbox2:root>

    Mit Eingabe von chorus 800000 gefolgt von [enter] wird die u-boot gestartet.
    Die 3 Verbindungsversuche der u-boot über Netzwerk muss man jetzt mit jeweils gleichzeitigem drücken der Tasten Strg und c abbrechen.

    Es erscheint die Meldung Abort und der Eingabeprompt => der u-boot.

    Als nächstes eingeben
    - => loadb 120000 115200 gefolgt von [enter]
    - Box meldet "## Switch baudrate to 115200 bps and press ENTER ..."
    - im Hypertreminal die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), Datei -> Eigenschaften -> Konfigurieren Bits Sekunde auf 115200 ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
    - ENTER drücken
    - Box meldet "## Ready for binary (kermit) download to 0x00120000 at 9600 bps..." (keine Sorge, die baud-rate stimmt in der Anzeige nicht).
    - im Hyperterminal Übertragung -> "Datei senden" das Image auswählen (Image ohne Bootloader) und mit "kermit"-Protokoll senden
    - Die Übertragung dauert ca. 45 Minuten. Im Hyperterminal wird Dauer und Verlauf der Übertragung angezeigt.
    - Nach erfolgter Übertragung meldet die Box
    - "## Total Size = 0x007E0000 = 8257536 Bytes"
    - "## Start Addr = 0x00120000
    - "## Switch baudrate to 9600 bps and press ESC ..."
    - im Hyperterminal die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 9600 baud - ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
    - ESC drücken
    - u-boot Prompt erscheint wieder "=>"
    - Nacheinander die 3 Befehle eingeben
    - => protect off 10020000 107fffff gefolgt von [enter]
    - =>
    - => erase 10020000 107fffff gefolgt von [enter]
    - =>
    - => cp.l 120000 10020000 1F8000 gefolgt von [enter]
    Auf Done warten. Dauert ca. 2 Minuten.


    Wenn alles richtig gelaufen ist, befindet sich jetzt ein neues Image auf der Box.
    Hyperterminal beenden und Box neu starten.

    easytv

    Ein Teil der Anleitung wurde einem Posting von DieMade aus dem Tuxboxforum entnommen.


    Das komplette Log sieht dann so aus (Eingaben fett):
    QUOTE
    U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Feb 27 2005 - 07:41:57)

    CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cac
    Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.2
    Watchdog enabled
    I2C: ready
    DRAM: 32 MB
    FLASH: 8 MB
    FB: ready
    LCD: ready
    In: serial
    Out: serial
    Err: serial
    Net: SCC ETHERNET
    BOOTP broadcast 1
    TX timeout
    BOOTP broadcast 2

    Abort
    *** ERROR: `serverip' not set
    can't find logo
    BOOTP broadcast 1
    BOOTP broadcast 2
    BOOTP broadcast 3
    BOOTP broadcast 4
    BOOTP broadcast 5

    Retry count exceeded; starting again
    BOOTP broadcast 1
    BOOTP broadcast 2

    Abort
    *** ERROR: `serverip' not set
    can't find logo

    Options:
    1: Console on null
    2: Console on ttyS0
    3: Console on framebuffer
    Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
    *** ERROR: `serverip' not set
    .................................................. .............
    Un-Protected 63 sectors
    ## Booting image at 00100000 ...
    Bad Magic Number
    => loadb 120000 115200
    ## Switch baudrate to 115200 bps and press ENTER ...
    ## Ready for binary (kermit) download to 0x00120000 at 115200 bps...
    ## Total Size = 0x007e0000 = 8257536 Bytes
    ## Start Addr = 0x00120000
    ## Switch baudrate to 9600 bps and press ESC ... <---- upload dauert ca. 65 minuten
    => protect off 10020000 107fffff
    .................................................. .............
    Un-Protected 63 sectors
    => erase 10020000 107fffff

    done <---- dauert ca. 2 minuten
    Erased 63 sectors
    => cp.l 120000 10020000 1F8000
    Copy to Flash... done <---- dauert ca. 12 minuten
    =>
    Gruß!
    Lebe jeden Tag so als wäre es Dein Letzter!

  2. #2
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    9
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Besten Dank! Ich werds später mal ausprobieren.

  3. #3
    Mitglied Avatar von geliver
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    40
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi
    Stimmt alles soweit.nur" auf Done warten"dauert keine 2 Min. sondern ca.12 Min.nicht vorher abrechen sonst war alles für die Katz.

    gruß
    geliver

  4. #4
    Seniormitglied Avatar von d2boxuser
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    163
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Respekt!!!
    Wer Stroh im Kopf hat, sollte keinen Gedankenblitz haben.
    1x Kathrein UFS-910 1 Watt und 1x Kathrein UFS-910 14 Watt mit Neutrino :)

  5. #5
    SMember Avatar von Uljanow
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    978
    Danke
    0
    Erhielt 4.294.967.295 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Na dann guck mal genau hin! Ist das erste Done nach 2 Minuten und das (endgültige) nächste Done nach 12 Minuten!
    Gruß!
    Lebe jeden Tag so als wäre es Dein Letzter!

  6. #6
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Uljanow Beitrag anzeigen
    Na dann guck mal genau hin! Ist das erste Done nach 2 Minuten und das (endgültige) nächste Done nach 12 Minuten!
    hi uljanow,
    selbiges problem mit der sagem, 1x1, neutrino habe ich auch. die anleitung kenne ich noch aus früheren zeiten. wenn ich seriell flashen will erhalte ich die meldung am prompt, nachdem ich "dl 800000" eingeben habe: s record load, offset 800000. will ich die u-boot.mot als textdatei senden erhalte ich ( auch nicht nach zwanig min.) kein request ( kein " dl: start adress 0x800000, dbox2:root>) muss heute leider über mein laptop flashen bei dem das mit dem netzwerk auch nicht funktioniert. also das dieses ja nicht meine erste box die ich in den debug bringe bzw. neu flashe, aber bei dem teil bekomme ich graue haare! also netzwerkseitig alles gemacht: mediasensingpatch, 10 t half- duplex, ip- adressen und subnet korrekt, benutze crossover- kabel, starte erst dboxboot, dann reset der box ( weil sonst keine physikalische verb.).
    und zum guten schluss: seriell will es auch nicht. es ist schon länger her, aber seh ich den wald vor lauter bäumen nicht mehr? hast du eine ahnung, woran es noch liegen könnte? für eine antwort bedanke ich mich schonmal im voraus,
    gruß cake11

  7. #7
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    9
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also... ich habe es ausprobiert genau wie in der Anleitung beschrieben. Unter Vista gibt es kein HyperTerminal, aber ich habe mir 2 Programme heruntergeladen, die das können. Hyper Terminal Personal Edition und Terminal G-A System(oder ähnlich). Leider funktioniert es auch dort nicht. :( Leider habe ich schon fast die Vermutung, dass das COM-Kabel einen Schaden hat, aber kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, weil es ziemlich neu ist. Die Einstellungen im Geräte-Manager am COM-Port stimmen auch. Ich habe absolut keine Ahnung wo das Problem sein kann. Ich bin schon völlig am Verzweifeln.

  8. #8
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von psychobhv Beitrag anzeigen
    Also... ich habe es ausprobiert genau wie in der Anleitung beschrieben. Unter Vista gibt es kein HyperTerminal, aber ich habe mir 2 Programme heruntergeladen, die das können. Hyper Terminal Personal Edition und Terminal G-A System(oder ähnlich). Leider funktioniert es auch dort nicht. :( Leider habe ich schon fast die Vermutung, dass das COM-Kabel einen Schaden hat, aber kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, weil es ziemlich neu ist. Die Einstellungen im Geräte-Manager am COM-Port stimmen auch. Ich habe absolut keine Ahnung wo das Problem sein kann. Ich bin schon völlig am Verzweifeln.
    hi,
    also, wenn deine box box " kein" system spricht brauchtest du dir auch vorher die ucodes nicht sichern, da du ja schon im debug bist( diese müssten nämlich schon viel früher gesichert worden sein). da ich hallenberg nie ans laufen bekam, habe ich dboxboot genommen. hierbei als bootp-file z.b.: c/minflash/kernel/os und bei nfs root: c/minflash angeben und auf start gedrückt. deine box hat ein "sytem", kann aber im moment nur nicht den kernel booten. unter vista kenne ich mich nicht aus, aber hast du keinen, der ein einfaches laptop mal leihweise für dich hätte. serielle bzw. in diesem falle das benötigte nullmodemkabel gehen eigentlich nicht kaputt. kann dir im moment keine große hilfe sein, habe selber selber so eine sagem "zicke" am start.( hab zwar terminalverbindung, aber sie will nicht flashen ). wenn du einen anderen rechner, oder anderes os (z.b. win 98 installiert ) hast wird es mit sicherheit funktionieren.
    gruß cake11

  9. #9
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    9
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    und hier übrigens noch die logs im Bootmanager, wenn ich bei den utilities auf Image flashen klicke:

    ***Adapter Desc: NVIDIA nForce Networking Controller VLAN 0011 (via IpHlpApi #0)
    ***MAC address: 00F2:65:16:B2 Local IP: 192.168.0.123
    ***BootP server started... Port 67
    ***TFTP server started... Port 69
    BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.42 with MAC 00:50:9C:3D:34:3A
    BootP> Answer sent!

    RSH:
    > help
    ! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)

  10. #10
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von psychobhv Beitrag anzeigen
    und hier übrigens noch die logs im Bootmanager, wenn ich bei den utilities auf Image flashen klicke:
    ***Adapter Desc: NVIDIA nForce Networking Controller VLAN 0011 (via IpHlpApi #0)
    ***MAC address: 00F2:65:16:B2 Local IP: 192.168.0.123
    ***BootP server started... Port 67
    ***TFTP server started... Port 69
    BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.42 with MAC 00:50:9C:3D:34:3A
    BootP> Answer sent!
    RSH:
    > help
    ! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
    hi,
    mach die dbox an, drücke start und dann resette die box ( alle drei tasten gleichzeitig drücken), somit wird deine netzwerkverbindung vom laptop nicht( zu lange) unterbrochen, denn windoof sucht erst denn nach dem adapter.
    gruß cake11

  11. #11
    SMember Avatar von datahh
    Registriert seit
    Mar 2001
    Ort
    An der Iller
    Alter
    55
    Beiträge
    1.273
    Danke
    2
    Erhielt 4.294.967.295 Danke für 4.294.967.295 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also ich hatte letztens auch so ne Box vom Kumpel. Der hatte die aus der Bucht,
    die war schon im Debug wollte aber partou kein Image annehmen. Hab es dann
    so gemacht wie es Uljanow beschrieben hat und siehe da alles super. Jetzt
    wo das Image drauf ist kann ich auch wieder alles übers Netzwerk machen.

    Cu DataHH
    Aberglaube ist die Religion der Ahnungslosen

  12. #12
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    9
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    hi,
    mach die dbox an, drücke start und dann resette die box ( alle drei tasten gleichzeitig drücken), somit wird deine netzwerkverbindung vom laptop nicht( zu lange) unterbrochen, denn windoof sucht erst denn nach dem adapter.
    hilft auch nicht... :(

    Hab es dann
    so gemacht wie es Uljanow beschrieben hat und siehe da alles super.
    hab es auch so gemacht, aber erfolglos. :(

  13. #13
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von psychobhv Beitrag anzeigen
    hilft auch nicht... :(
    hab es auch so gemacht, aber erfolglos. :(
    bei mir hat es endlich funktioniert. lösung:
    1. anderen pc genommen
    2. hallenberg`s dboxifa zum laufen bekommen.
    3. start gedrückt und die box resettet. ( allerdings erst nach dem zweiten anlauf).
    image ist drauf und läuft.
    * seriell flashen ging von meinem laptop aus auch nicht. es hat hat zwar im hyperterminal auch einen log ausgegeben doch wegen des "usb2serial" adapter hat keine übertragung stattgefunden. naja , hatte sowieso schon immer ärger mit dem teil.
    danke an alle die geholfen haben.
    gruß cake11

  14. #14
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    UNbedingt hilfe

    tach an alle !
    ich habe mir meine dbox2 flashn lassn !
    der laden wo ich das machn lass hab hat leider zu
    deswegen muss oich das wohl alleine hinkriegn und wolte euch um hilfe bitten würdemich freun wen ihr mir antwortet ich schck auch ein bissl geld übr pOst


    Bitte melden !

  15. #15
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    133
    Danke
    9
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @ahmo100 wie sieht denn deine Grundausstattung aus /Dbox Typ/ Nullmodem Kabel/Crossovercabel /Hallenberg Flashtool ..............
    sag mal bisschen was

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •