Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sagem debug modus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von manix Beitrag anzeigen
    Hallo
    habe eine dbox2 sagem im debug modus erworben und möchte das keywelt image draufmachen und weiss nicht wie(habe auch schon etliche Beiträge gelesen und habe null Durchblick...Anfänger)
    danke für eure Hilfe im voraus
    hi manix,

    besorg dir das programm " DboxBoot"
    dann brauchst du noch ein passendes image für deine sagem ( 2x1 oder 1x1), je nach chipsatz.
    dann verbindest du deine box per ftp und flashst das image. lade dir möglichst auch eine anleitung zum flashen herunter, denn dir jetzt die ganze prozedur zu schreiben würde einige seiten füllen und ausserdem hast du was in der hand wenn du mal nicht weiterkommen solltest.
    ist aber eh ganz simpel. achte nur darauf das du das richtigte image für den chipsatz hast.
    ich hoffe ich konnte erstmal weiterhelfen.

    gruß cake11

  2. #2
    Stammuser Avatar von Hermann04
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    340
    Danke
    10
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Anleitung
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von Hermann04 (19.08.07 um 22:59 Uhr)

  3. #3
    Seniormitglied Avatar von UmJuergen
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    RP, irgendwo, 5xxxx
    Alter
    67
    Beiträge
    623
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn die Box im Debugmode ist wird sicher auch ein Linuximage auf selbiger sein. Es gäbe dann 2 Methoden die Box umzuflashen. Einmal die über Einstellungen/Softwareupdate/Expertenfunktion und zum 2. Die mit dem Hallenberg flashassistenten die das Programm DboxBoot abgewandelt beinhaltet. Meiner Ansicht nach ist Hallenberg übersichtlichter als das DboxBoot von Field weil wesentlich weniger nötige einstellungen. Gerade als Anfänger ist das einfacher. Ich hänge mal ein von mir geschriebenes FAQ für die beiden genannten Methoden an.

    cu
    UmJuergen
    Admin of Ufo TV Team
    Mod im Skulltullas Burning Mosc Board
    Mod im Irseca Board
    Member of TRT as Roswell 35

  4. #4
    Stammuser
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    110
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von UmJuergen Beitrag anzeigen
    Wenn die Box im Debugmode ist wird sicher auch ein Linuximage auf selbiger sein. Es gäbe dann 2 Methoden die Box umzuflashen. Einmal die über Einstellungen/Softwareupdate/Expertenfunktion und zum 2. Die mit dem Hallenberg flashassistenten die das Programm DboxBoot abgewandelt beinhaltet. Meiner Ansicht nach ist Hallenberg übersichtlichter als das DboxBoot von Field weil wesentlich weniger nötige einstellungen. Gerade als Anfänger ist das einfacher. Ich hänge mal ein von mir geschriebenes FAQ für die beiden genannten Methoden an.
    cu
    hi umjuergen,
    habe dboxboot " empfohlen ", weil ich damals mit hallenberg immer probleme hatte ( bekam es nie so richtig ans laufen ). lag wohl eher an meinem alten pc. habe nun auch mittlerweile seit min. 1 jahr keine box mehr in den debug gebracht. aber nächste woche soll ich neutrino auf eine "kabelzicke" bügeln, dann werd ich es mal wieder testen.
    gruß cake11

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke hat prima geklappt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •