Letzte Themen:

Supreme ?asual Dating - Genuine Ladies » Autor (Quelle): joshian » Letzter Beitrag: joshian CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: comport1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    259
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    LPT 1 ist der serielle Anschluß.
    Wenn Du einen PC hast, solltest Du dich ruhig mal etwas mit dem BIOS beschäftigen, denn durch die Einstellungen kannst Du auch bestehende Fehler evtl. korrigieren.
    Du findest die Ports, normalerweise, unter integratet periphals.
    Wenn Du die Taktraten für CPU und Speicher nicht zu hoch einstellst, wird der PC auch bei Änderungen immer wieder starten.
    Dann gibt es auch eine Position mit den sicheren Einstellungen, die man bei Problemen nutzen kann.
    Wenn mal gar nichts mehr gehen sollte, macht man die Batterie fürs BIOS, auf dem Board die Knopfzelle, ein paar Minuten raus, der PC muß stromlos sein, und Du hast wieder die Standardeinstellungen.
    Gruß hade13
    ^

    Hallo hade,

    ist nicht der LPT1 ( Line Printer Terminal ??? ) der Druckeranschluß ( Paralle, centronics ) ???? Die seriellen nennen sich COM1 und COM2, Ich hatte auch mal solche Probleme - allerdings hatte ich da mit einem RS232 switch rumgedocktert. Ich hatte da einfach die "default" Werte im BIOS geladen und alle IRQ und E/A Ports waren wieder ok !



    Edd
    Geändert von Edd (21.08.07 um 12:50 Uhr)

  2. #2
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    259
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Frage an Supi,

    wie sehen denn Deine COM Ports aus ? Ich tippe auf 2 mal 9polig für SubD Anschluß. Wenn ja, kannst Du die Funktionalität ganz eingach via "Hyper Terminal" checken :

    Falls zwei 9pol. Anschlüsse : Für Senden und Empfangen sind Pin 2 und 3 verantwortlich. Wenn man nun Pin 2 und 3 brückt und dann via "Hyper Terminal" ein Zeichen sendet, bekommt man das sofort wieder zurück. z.B Du sendest ein b ( Taste nur einmal drücken ) dann kommt das umgehend wieder zurück und auf Deinem Monitor ist bb zu erkennen. Damit bist Du sicher das die COM Ports funktionieren.

    Tipp bevor man solche Experimente macht >> mal nach RS232 Pinbelegung goooooogeln ( wichtig ist das man die zählweise der Pins kennt ).

    P.S. Ich vermute das die Zuweisung Deiner Hardware nicht stimmt !



    Edd

  3. #3
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Edd Beitrag anzeigen
    ^
    Hallo hade,
    ist nicht der LPT1 ( Line Printer Terminal ??? ) der Druckeranschluß ( Paralle, centronics ) ???? Die seriellen nennen sich COM1 und COM2, Ich hatte auch mal solche Probleme - allerdings hatte ich da mit einem RS232 switch rumgedocktert. Ich hatte da einfach die "default" Werte im BIOS geladen und alle IRQ und E/A Ports waren wieder ok !
    Edd
    Klar meinte ich parallel. Habe ich wieder geschrieben, ohne viel nachzudenken.-:((

    Ich denke ja mal, da er noch nichts am BIOS gemacht hatte, steht da Alles auf auto.
    Wenn er ein neueres Board hat, hat er eh nur noch einen seriellen Anschluß, es wird ja nur einer angezeigt. Aber in vielen BIOS werden trotzdem noch beide geführt.
    Wenn man dann den Nichtvorhandenen deaktiviert und wenn man den LPT nicht braucht, Diesen auch, braucht der PC weniger Ressourcen zu verwalten und und die Wahrscheinlichkeit einer reibungslosen Funktion ist größer.
    Es könnte genau so gut ein Fehler in der Southbridge sein, daß dieser Strang immer erst bei direktem Ansprechen, Aktualisierung, reagiert.
    Da könnte dann evtl. ein BIOS Update Abhhilfe schaffen.
    Mal sehen, wenn sich supi wieder meldet, ob sich etwas Neues ergeben hat.
    Gruß hade13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •